Suche
EasyGSH-DB: Harmonische Analyse des Wasserstandes (FRQW)
Harmonische Analyse der Gezeiten: Für jeden Ort sind auf Grund der dynamischen Theorie der Gezeiten zunächst einmal nur die Perioden der Partial- oder Teiltiden bekannt, nicht aber deren Amplitude und Phase. Aus Gezeitenbeobachtungen oder den Ergebnissen numerischen Simulationsrechnungen können, falls hinreichend lange Zeitreihen des Wasserstandes vorliegen, beide Unbekannte (Amplitude und Phase) abgeleitet werden. Dieses Verfahren wird Harmonische Analyse der Gezeiten genannt. Das Verfahren der Harnonischen Analyse ist eine spezielle Form der Fourierzerlegung einer Zeitreihe. Sind die Amplituden und Phasen der Partialtiden eines Ortes bekannt so kann mittels Harmonischer Synthese der Gezeiten, d.h. Summation der Partialtiden, eine Vorhersage des Wasserstandes für einen vorgegebenen Zeitraum erfolgen.
Motivation:
Die Berechnung und graphische Darstellung von Amplitude und Phase der Partialtiden des Wasserstandes dient der Beschreibung des Systemverhaltens in den durch die Gezeitendynamik dominierten norddeutschen Küstengewässer und Ästuarien. Ein Vergleich zwischen aus Gezeitenbeobachtungen und numerischen Modellrechnungen abgeleiteten Werten für Amplitude und Phase der analysierten Partialtiden bietet ein qualtitativ hochwertiges Instrument für die Verifikation von Modellverfahren, da hierbei Gezeitenspektren einander gegenübergestellt werden und somit Abweichungen in bezug auf Amplitude und Phase präzise quantifiziert werden können. Eine genaue Beschreibung der Analysemodi befindet sich im BAWiki (http://wiki.baw.de/de/index.php/Harmonische_Analyse_des_Wasserstands).
Metadaten:
Dieser Metadatensatz gilt als Elterndatensatz für die spezifizierten Metdatensätze:
- EasyGSH-DB_FRQW: M2 - Amplitude und Phase (1996-2015)
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument - EasyGSH-DB - Teil: UnTRIM-SediMorph-Unk, doi: https://doi.org/10.18451/k2_easygsh_1 -
Freund, J., et.al., (2020), Flächenhafte Analysen numerischer Simulationen aus EasyGSH-DB, doi: https://doi.org/10.18451/k2_easygsh_fans_2
Für die einzelnen Jahre liegen Jahreskennblätter als Kurzfassung der Jahresvalidierung auf der EasyGSH-DB (www.easygsh-db.org) zur Verfügung.
Für weitere Informationen steht die Projektseite von EasyGSH-DB (www.easygsh-db.org) zur Verfügung.
English
Download:
The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal.
For further information, please refer to the download portal (https://mdi-de.baw.de/easygsh/EasyEN_index.html).
mFUND-Projekt: EasyGSH-DB, FKZ: 19F2004A
Ozeanografisch-geografische Kennwerte Harmonische Analyse des Wasserstandes 1996-2015 Analysedaten Wasserstraßen und Gewässer mFUND-FKZ: 19F2004A mFUND-Projekt: EasyGSH-DB Bundeswasserstraßen-ID: 7000 MDI-DE_Ozeanographie inspireidentifiziert opendata ENVI 2D NCANALYSE
Links zu den Daten
Download: Harmonische Analyse des Wasserstandes / Harmonic Analysis of Water Level
https://dl.datenrepository.baw.de/7000/B3955.02.04.70229/EasyGSH-DB/Hydrodynamik/EasyGSH_DB_FRQW_1996_2015.zipDownloadportal: Hydrodynamik
https://mdi-de.baw.de/easygsh/Easy_DownloadH.htmlDownloadwebsite: Hydrodynamic - English
https://mdi-de.baw.de/easygsh/EasyEN_DownloadS.html#homeSHA256 Prüfsummen
https://dl.datenrepository.baw.de/7000/B3955.02.04.70229/EasyGSH-DB/Hydrodynamik/checksums_sha256_FRQW.txtWebseite (EasyGSH-DB)
http://www.easygsh-db.orgWebsite (EasyGSH-DB) - English
https://mdi-de.baw.de/easygsh/EasyEN_index.html#homeNutzungshinweise
- Für die Lehre und Forschung zu verwenden, nicht tauglich für Navigation.
- Creative Commons Namensnennung 4.0 International
- Quellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau
- Quellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau
Quelle
Links zu den Metadaten
Bereitgestellt durch
Kategorie
Aktualität der Datensatzbeschreibung
14.09.2023
Zeitbezug der Daten
01.01.1996 — 31.12.2015
Aktualisierungsfrequenz
Unregelmäßig
Raumbezug der Daten
Nutzungsbestimmung
Freie Nutzung