EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2010 (WMS)

Der Kartendienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2010 (WMS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.

Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument - EasyGSH-DB - Teil: UnTRIM-SediMorph-Unk, doi: https://doi.org/10.18451/k2_easygsh_1
- Freund, J., et.al., (2020), Flächenhafte Analysen numerischer Simulationen aus EasyGSH-DB, doi: https://doi.org/10.18451/k2_easygsh_fans_2

Für die einzelnen Jahre liegen Jahreskennblätter als Kurzfassung der Jahresvalidierung auf der EasyGSH-DB (www.easygsh-db.org) zur Verfügung.

Für weitere Informationen wird auf das Downloadportal (https://mdi-de.baw.de/easygsh/) verwiesen.

mFUND-Projekt: EasyGSH-DB, FKZ: 19F2004A

Ozeanografisch-geografische Kennwerte 2010 Langzeitkennwerte des Wasserstands Langzeitkennwerte des Salzgehaltes Kennwerte des Seegangs Tidekennwerte des Wasserstands Tidekennwerte des Salzegehaltes Tidekennwerte der Strömungsgeschwindigkeit mFUND-FKZ: 19F2004A Hydrodynamik humanInteractionService Wasserstraßen und Gewässer mFUND-Projekt: EasyGSH-DB EasyGSH-DB Bundeswasserstrraßen-ID: 7000 MDI-DE_Ozeanographie infoMapAccessService inspireidentifiziert opendata ENVI

Links zu den Daten

WMS,GML,TIFF,Shape
WMS,GML,TIFF,Shape

EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2010 (WMS) - GetCapabilities

https://mdi-dienste.baw.de/geoserver/EasyGSH_Kennwerte_2010/ows?SERVICE=WMS&  
WMS

Webseite (EasyGSH-DB)

http://www.easygsh-db.org/  
WMS,GML,TIFF,Shape

Nutzungshinweise

  • Für die Lehre und Forschung zu verwenden, nicht tauglich für Navigation.
  • Creative Commons Namensnennung 4.0 International
  • Quellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau
  • Quellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau

Quelle

BAW-Datenrepository

Links zu den Metadaten

Bereitgestellt durch

Bundesanstalt für Wasserbau

Kategorie
Wasserstraßen und Gewässer
Aktualität der Datensatzbeschreibung

14.09.2023

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug der Daten
Nutzungsbestimmung

Freie Nutzung

Lizenz

Creative Commons Namensnennung 4.0 International