Interoperabler INSPIRE View-Service: Human Health And Safety / Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen 2007 (WMS-HH-FLUGLAERM2007)

Der interoperable INSPIRE-Darstellungsdienst (WMS) Gesundheit und Sicherheit gibt einen Überblick über die Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen in Brandenburg gemäß der Richtlinie 2002/49/EG (Umgebungslärmrichtlinie). Diese fordert von den EU-Mitgliedstaaten die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm. Die gegenständlichen Daten umfassen strategische Lärmkarten, welche zum 30. Juni 2007 im Rahmen der 1. Stufe erstellt wurden. In einem Fünf-Jahres-Turnus werden diese überarbeitet und aktualisiert. Gemäß der INSPIRE-Datenspezifikation Human Health and Safety (D2.8.III.5_v3.0) liegen die Inhalte der Karte INSPIRE-konform vor. Der WMS beinhaltet folgende Layer:

- HH.HealthDeterminantMeasure: enthält Isophonen der Lärmbelastung im Bereich des Flughafens Berlin-Schönefeld für den Tag (lden) und die Nacht (lnight)

- HH.HealthDeterminantMeasure.MAir.lden: enthält Isophonen der Lärmbelastung im Bereich des Flughafens Berlin-Schönefeld für den Tag (lden)

- HH.HealthDeterminantMeasure.MAir.lnight: enthält Isophonen der Lärmbelastung im Bereich des Flughafens Berlin-Schönefeld für die Nacht (lnight)

Der WebMapService (WMS) wird in den Versionen 1.1.1 und 1.3.0 bereitgestellt.

Gesundheit und Sicherheit Gesundheit Lärm Bundesimmissionsschutzgesetz Erschütterung Stadtgebiet EU-Umgebungslärmrichtlinie Gesundheitsgefährdung Lärmaktionsplanung Lärmbelastung Lärmkarte Lärmkartierung Umgebungslärm Health Determinant Measure Human health Flughafen Grenzwerte Lärmminderungsplanung measurement noise + 8 weitere

Links zu den Daten

Nutzungshinweise

  • Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
  • Quellenvermerk: Landesamt für Umwelt Brandenburg

Links zu den Metadaten

Bereitgestellt durch

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Kategorie
Straßen
Bahn
Luft- und Raumfahrt
Aktualität der Datensatzbeschreibung

12.05.2023

Aktualisierungsfrequenz

Kontinuierlich

Raumbezug der Daten
Nutzungsbestimmung

Freie Nutzung

Lizenz

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0