Filter
  • Zeitbezug (94)
    -
  • Frequenz (128)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

196 Datensätze

Luft- und Raumfahrt

Alles zurücksetzen

Der Indikator beschreibt den Anteil des Siedlungs- und Verkehrsraumes in einer Gebietseinheit. Er korreliert positiv mit dem Versiegelungsgrad und negativ mit dem Freiraumanteil. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=S11RG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.

Straßen
Bahn
Luft- und Raumfahrt
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Art des Datenzugangs

Unbekannt / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

04.11.2021

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Der Indikator beschreibt den Anteil des Siedlungs- und Verkehrsraumes in einer Gebietseinheit. Er korreliert positiv mit dem Versiegelungsgrad und negativ mit dem Freiraumanteil. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=S11RG

Straßen
Bahn
Luft- und Raumfahrt
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Art des Datenzugangs

Unbekannt / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

04.11.2021

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Der Indikator beschreibt den Anteil des Verkehrsraumes an der Gebietsfläche. Hohe Indikatorwerte treten v. a. in Gebietseinheiten auf, wo sich Knotenpunkte des überregionalen Verkehrs befinden. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=V01RG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.

Straßen
Bahn
Luft- und Raumfahrt
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Art des Datenzugangs

Unbekannt / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

04.11.2021

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Der Indikator beschreibt den Anteil des Siedlungs- und Verkehrsraumes in einer Gebietseinheit. Er korreliert positiv mit dem Versiegelungsgrad und negativ mit dem Freiraumanteil. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=S11RG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.

Straßen
Bahn
Luft- und Raumfahrt
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Art des Datenzugangs

Unbekannt / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

04.11.2021

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Der Indikator beschreibt das potenzielle Überschwemmungsrisiko für baulich geprägte Flächen sowie Verkehrsflächen in einer Gebietseinheit. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=R05RT. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.

Straßen
Bahn
Luft- und Raumfahrt
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Art des Datenzugangs

Unbekannt / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

04.11.2021

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

This change map was produced as an intermediate result in the course of the project incora (Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raumbeobachtung, mFUND Förderkennzeichen: 19F2079C) in cooperation with ILS (Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH) and BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) funded by BMVI (Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure). The goal of incora is an analysis of settlement and infrastructure dynamics in Germany based on Copernicus Sentinel data.

The map indicates land cover changes between the years 2016 and 2019. It is a difference map from two classifications based on Sentinel-2 MAJA data (MAJA L3A-WASP: https://geoservice.dlr.de/web/maps/sentinel2:l3a:wasp; DLR (2019): Sentinel-2 MSI - Level 2A (MAJA-Tiles)- Germany). More information on the two basis classifications can be found here:

https://data.mundialis.de/geonetwork/srv/eng/catalog.search#/metadata/db130a09-fc2e-421d-95e2-1575e7c4b45c
https://data.mundialis.de/geonetwork/srv/eng/catalog.search#/metadata/36512b46-f3aa-4aa4-8281-7584ec46c813

To keep only significant changes in the change detection map, the following postprocessing steps are applied to the initial difference raster:
- Modefilter (3x3) to eliminate isolated pixels and edge effects
- Information gain in a 4x4 window compares class distribution within the window from the two timesteps. High values indicate that the class distribution in the window has changed, and thus a change is likely. Gain ranges from 0 to 1, all changes < 0.5 are omitted.
- Change areas < 1ha are removed

The resulting map has the following nomenclature:
0: No Change
1: Change from low vegetation to forest
2: Change from water to forest
3: Change from built-up to forest
4: Change from bare soil to forest
5: Change from agriculture to forest
6: Change from forest to low vegetation
7: Change from water to low vegetation
8: Change from built-up to low vegetation
9: Change from bare soil to low vegetation
10: Change from agriculture to low vegetation
11: Change from forest to water
12: Change from low vegetation to water
13: Change from built-up to water
14: Change from bare soil to water
15: Change from agriculture to water
16: Change from forest to built-up
17: Change from low vegetation to built-up
18: Change from water to built-up
19: Change from bare soil to built-up
20: Change from agriculture to built-up
21: Change from forest to bare soil
22: Change from low vegetation to bare soil
23: Change from water to bare soil
24: Change from built-up to bare soil
25: Change from agriculture to bare soil
26: Change from forest to agriculture
27: Change from low vegetation to agriculture
28: Change from water to agriculture
29: Change from built-up to agriculture
30: Change from bare soil to agriculture

- Contains modified Copernicus Sentinel data (2016/2019), processed by mundialis

Incora report with details on methods and results: pending

mFUND-Projekt: incora, FKZ: 19F2079C

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

mundialis GmbH & Co. KG

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

25.10.2021

Zeitbezug der Daten

01.01.2016 — 31.12.2019

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug

This change map was produced on the basis of a classification method developed in the project incora (Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raumbeobachtung, mFUND Förderkennzeichen: 19F2079C) in cooperation with ILS (Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH) and BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) funded by BMVI (Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure). The goal of incora is an analysis of settlement and infrastructure dynamics in Germany based on Copernicus Sentinel data.

The map indicates land cover changes between the years 2019 and 2020. It is a difference map from two classifications based on Sentinel-2 MAJA data (MAJA L3A-WASP: https://geoservice.dlr.de/web/maps/sentinel2:l3a:wasp; DLR (2019): Sentinel-2 MSI - Level 2A (MAJA-Tiles)- Germany). More information on the two basis classifications can be found here:

https://data.mundialis.de/geonetwork/srv/eng/catalog.search#/metadata/36512b46-f3aa-4aa4-8281-7584ec46c813
https://data.mundialis.de/geonetwork/srv/eng/catalog.search#/metadata/9246503f-6adf-460b-a31e-73a649182d07

To keep only significant changes in the change detection map, the following postprocessing steps are applied to the initial difference raster:
- Modefilter (3x3) to eliminate isolated pixels and edge effects
- Information gain in a 4x4 window compares class distribution within the window from the two timesteps. High values indicate that the class distribution in the window has changed, and thus a change is likely. Gain ranges from 0 to 1, all changes < 0.5 are omitted.
- Change areas < 1ha are removed

The resulting map has the following nomenclature:
0: No Change
1: Change from low vegetation to forest
2: Change from water to forest
3: Change from built-up to forest
4: Change from bare soil to forest
5: Change from agriculture to forest
6: Change from forest to low vegetation
7: Change from water to low vegetation
8: Change from built-up to low vegetation
9: Change from bare soil to low vegetation
10: Change from agriculture to low vegetation
11: Change from forest to water
12: Change from low vegetation to water
13: Change from built-up to water
14: Change from bare soil to water
15: Change from agriculture to water
16: Change from forest to built-up
17: Change from low vegetation to built-up
18: Change from water to built-up
19: Change from bare soil to built-up
20: Change from agriculture to built-up
21: Change from forest to bare soil
22: Change from low vegetation to bare soil
23: Change from water to bare soil
24: Change from built-up to bare soil
25: Change from agriculture to bare soil
26: Change from forest to agriculture
27: Change from low vegetation to agriculture
28: Change from water to agriculture
29: Change from built-up to agriculture
30: Change from bare soil to agriculture

- Contains modified Copernicus Sentinel data (2019/2020), processed by mundialis

Incora report with details on methods and results: pending

mFUND-Projekt: incora, FKZ: 19F2079C

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

mundialis GmbH & Co. KG

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

25.10.2021

Zeitbezug der Daten

01.01.2019 — 31.12.2020

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug

  • Lärmaktionsplanung nach Umgebungslärmrichtlinie für den Ballungsraum Hamburg
  • Überwachung der Einhaltung von Nachtflugbeschränkungen und Erteilung von Ausnahmegenehmigungen;
  • Fluglärmbeschwerdemanagement
  • Berechnung der Fluglärmschutzzonen nach dem Fluglärmgesetz von Juni 2007

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Umwelt und Energie (BUE), Immissionsschutz und Abfallwirtschaft (I)

Art des Datenzugangs

XLSX / ZIP / XML / GML / XSD / HTML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

20.05.2020

Raumbezug

Die Anzahl der Flugbewegungen auf dem Flughafen Kiel als Zeitreihe

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Landeshauptstadt Kiel

Art des Datenzugangs

CSV

Aktualität der Datensatzbeschreibung

23.01.2020

Zeitbezug der Daten

01.01.1995 — 31.12.2017

Raumbezug

Verspätungen gemäß der Verspätungsregelung aus dem AIP Germany AD2 EDDH 1-9 Ziffer 1.3.2

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Umwelt und Energie

Art des Datenzugangs

ZIP / XLS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

18.04.2019