Filter
  • Zeitbezug (42)
    -
  • Frequenz (69)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

90 Datensätze

Klima und Wetter

Alles zurücksetzen

Dieser Datensatz enthält die Standorte der von der Freien und Hansestadt Hamburg betriebenen Sensoren des Straßenwetterinformationssystems SWIS.

Straßen
Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Fri Jan 26 18:30:04 GMT 2024

Zeitbezug der Daten

Wed Nov 09 23:00:00 GMT 2016 —

Raumbezug

Datenstrom E1a umfasst gemessene (Link zu Datenstrom D) Einzelwerte von gasförmigen Schadstoffen (z. B. Ozon, Stickstoffdixoid, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid), von partikelförmigen Schadstoffen (z.B. Feinstaub, Ruß, Gesamtstaub) und Staubinhaltsstoffen (z.B. Schwermetalle, PAK in PM10, PM2.5, TSP) sowie der Gesamtdeposition (BULK), der nassen Deposition und meteorologische Messgrößen (z.B. Temperatur, Windgeschwindigkeit, Luftdruck), für die eine Datenbereitstellungspflicht besteht. Der Bericht umfasst zudem die Datenqualitätsziele (Messunsicherheit, Mindestzeiterfassung (time coverage) erfüllt ja/nein, Mindestdatenerfassung (data capture) erfüllt ja/nein) und Informationen zu Konzentrationswerten die natürlichen Quellen und der Ausbringung von Streusand und –salz zuzurechnen sind (Konzentrationswerte ohne etwaige Korrekturabzüge).

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Thu Nov 09 23:00:00 GMT 2023

Zeitbezug der Daten

Fri Dec 31 23:00:00 GMT 2021 — Fri Dec 30 23:00:00 GMT 2022

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug

Datenstrom E1b umfasst modellierte und geschätzte (Link zu Datenstrom D) Einzelwerte von gasförmigen Schadstoffen (z. B. Ozon, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid), von partikelförmigen Schadstoffen (z.B. Feinstaub) und Staubinhaltsstoffen (z.B. Schwermetalle, PAK in PM10). Der Bericht umfasst zudem Informationen über die Datenqualitätsziele.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Thu Nov 09 23:00:00 GMT 2023

Zeitbezug der Daten

Fri Dec 31 23:00:00 GMT 2021 — Fri Dec 30 23:00:00 GMT 2022

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug

Datenstrom G bildet die formale gebietsbezogene Beurteilung der Luftqualität in Bezug auf Grenz- und Zielwerte ab, ggf. unter Berücksichtigung gewährter Fristverlängerung und bereinigt um Beiträge aus natürlichen Quellen und der Ausbringung von Streusand und –salz im Winterdienst.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Thu Nov 09 23:00:00 GMT 2023

Zeitbezug der Daten

Fri Dec 31 23:00:00 GMT 2021 — Fri Dec 30 23:00:00 GMT 2022

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Thu Nov 09 23:00:00 GMT 2023

Zeitbezug der Daten

Fri Dec 31 23:00:00 GMT 2021 — Fri Dec 30 23:00:00 GMT 2022

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom G bildet die formale gebietsbezogene Beurteilung der Luftqualität in Bezug auf Grenz- und Zielwerte ab, ggf. unter Berücksichtigung gewährter Fristverlängerung und bereinigt um Beiträge aus natürlichen Quellen und der Ausbringung von Streusand und –salz im Winterdienst.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Thu Nov 09 23:00:00 GMT 2023

Zeitbezug der Daten

Thu Dec 31 23:00:00 GMT 2020 — Thu Dec 30 23:00:00 GMT 2021

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Problemstellung

Die Numerische Wettervorhersage (NWV) ist in erster Linie Abhängig vom Prinzip der Datenassimilation. Man kombiniert dabei zwei Quellen von Informationen: ein Modell, welches von einem Anfangszustand ausgehend eine Vorhersage macht und Beobachtungen/Messungen um diese Vorhersage zu verbessern. Das ist notwendig, weil die Vorhersagen des Modells fehlerbehaftet sind durch unzureichendes Wissen über den exakten Anfangszustand, Diskretisierungs- und Modellfehler.

Das Projekt ICamCloudOps

Die Idee des Projektes ICamCloudOps (Intelligent Camera Cloud Operators for NWP) ist es, aus Himmelskameras Beobachtungen von Wolken abzuleiten, um diese für die Datenassimilation zu nutzen. Ziel des Projektes ICamCloudOps ist der Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz zur Verbesserung von Wind- und Wolken-Analysen und Wolken-Vorhersagen. Wind und Wolken haben einen wesentlichen und direkten Einfluss auf alle Ebenen des Verkehrs: Luft-, Bahn-, Schiffs- und Individualverkehr ist in weitreichendem Maße beeinflusst durch starke Winde, Böen, Gewitter und Niederschlag. Im Detail geht es um:

- die Entwicklung von neuen KI-basierten Techniken als Komponenten für die Simulation von Kamera-Beobachtungen (sogenannte Vorwärtsoperatoren) von Wolken im infraroten und sichtbaren Bereich aus den atmosphärischen Variablen der Numerischen Wettervorhersage

- den Einsatz intelligenter Vorwärtsoperatoren für Kamera Beobachtungen von Wolken und ihre Nutzung in den Vorhersagesystemen der numerischen Wettervorhersage

- die Verbesserung der Vorhersage von High-Impact Weather in Form von Gewittern, Wolken, Wind- und Starkregen und der Vorhersage von Ertragsschwankungen bei erneuerbaren Energien, insbesondere für Wind und Photovoltaik Anlagen.

Über diesen Datensatz

Bilder der von Reuniwatt entwickelten all-sky Infrarot Kamera Sky InSight. Die Kamera wurde im Rahmen des mFUND Projekts ICamCloudOps am Meteorologischen Observatorium Lindenberg - Richard-Aßmann-Observatorium (MOL-RAO) in Brandenburg installiert und liefert Infrarot Aufnahmen des Himmels. Die Fotos zeigen die vom Sky InSight beobachtete Helligkeitstemperatur der Wolken und des Himmels.

mFUND-Projekt: ICamCloudOps, FKZ: 19F2106B

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

Reuniwatt SAS

Art des Datenzugangs

FTP

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Mon Mar 06 11:04:53 GMT 2023

Zeitbezug der Daten

Wed Dec 30 23:00:00 GMT 2020 —

Aktualisierungsfrequenz

Kontinuierlich

Raumbezug

enviroCar ist eine offene Citizen Science Plattform zum sammeln, teilen und analysieren von automobilen Fahrdaten (XFCD). Ein OBD (On-Board Diagnostics) Adapter wird genutzt um Daten wie Treibstoffverbrauch und Geschwindigkeit zu messen und diese via Bluetooth an die enviroCar mobile App zu kommunizieren. Mit der App können diese zunächst lokal gespeicherten Daten auf den envirocar Server hochgeladen werden um sie als Open Data anonymisiert für Analysen zur Verfügung zu stellen. Die Daten die über die API abgefragt werden können, enthalten für die internationalen georeferenzierten Fahrten u.a. Geschwindigkeiten, Treibstoffverbrauch und Kilometeranzahl.

mFUND-Projekt: CITRAM - Citizen Science for Traffic Management, FKZ: 19F2068G

Straßen
Infrastruktur
Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

52°North - Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH

Art des Datenzugangs

Dateidownload / API

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Mon Mar 06 11:04:53 GMT 2023

Zeitbezug der Daten

Mon Dec 31 23:00:00 GMT 2012 —

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug

- aufgenommenes Video aus einem unbemannten Flugsystem heraus
- Kamera zeigt gerade nach unten
- rechteckiges Suchgebiet wird flächendeckend überflogen
- Region: Deutsch-niederländische Grenze
- Startpunkt: 50°48'26.5"N 6°01'11.8"E

Luft- und Raumfahrt
Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

Institut für Flugsystemdynamik, RWTH Aachen University

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Mon Mar 06 11:04:53 GMT 2023

Raumbezug

Mittelwerte der Oberflächentemperatur (Land Surface Temperature - LST) für Langenfeld basierend auf Satellitenbeobachtungen der Landsat-Missionen 7-9. Die Mittelwerte wurden über die Jahre 2013-2021 für folgende Tage bzw. Jahreszeiten berechnet:

Sommertage - alle Tage mit Maximaltemperaturen >=25°C und <30°C
Heißer Tage - alle Tage mit Maximaltemperaturen >=30°
Tropennächte - alle Tage mit Minimaltemperaturen >=20°
Sommer - Monate Juni, Juli, August
Warme Saison - Monate Mai, Juni, Juli, August, September
Kalte Saison - Monate Januar, Februar, März, April, Oktober, November, Dezember

Die Aggregate repräsentieren jeweils die Bedingungen in den Morgenstunden zur Überflugzeit der Satelliten (ca. 10Uhr).
Die Daten werden als GeoTiff-Dateien zur Verfügung gestellt. Zu jeder LST-Datei mit den Mittelwerten wird eine weitere Datei bereitgestellt, welche die Anzahl an Satellitenbeobachtungen pro Pixel (Counts) enthält, die in den jeweiligen Mittelwert eingeflossen ist.

mFUND-Projekt: KLIPS, FKZ: 19F2134

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Mon Mar 06 11:04:53 GMT 2023

Zeitbezug der Daten

Mon Dec 31 23:00:00 GMT 2012 — Thu Dec 30 23:00:00 GMT 2021

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug