Förderlandkarte des BMDV

Deutschland ist ein Zukunftsland. Ob superschnelles Internet oder neue Formen der urbanen Mobilität – das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt den Fortschritt mit Förderprogrammen in Millionenhöhe.

Erstmals zeigt nun eine interaktive Förderlandkarte auf der Internetseite des BMDV, wo und wie genau diese Gelder das Leben der Menschen verbessern. Leicht bedienbar und auf den Straßenzug genau, gibt die Förderlandkarte einen detaillierten Überblick über mehr als 22.600 Förderprojekte aus insgesamt 40 Förderprogrammen (Stand: 12/2022).

Wie funktioniert die interaktive Förderlandkarte?
Die Suche lässt sich in die Themenfelder Digitales, Infrastruktur und Mobilität unterteilen. Eine Auswahl nach bestimmten Förderprogrammen und Zeiträumen ist ebenfalls möglich. Die Suche kann örtlich eingrenzt werden: nach Bundesländern, Landkreisen, kreisfreien Städten oder auch Bundestagswahlkreisen. Jede Förderung kann standortgenau mit den jeweiligen Hintergrundinformationen zur Förderung in der Förderlandkarte abgerufen werden. Zu jedem Förderprogramm gibt es weiterführende Informationen auf der Internetseite des BMDV. Es besteht die Möglichkeit, die individuelle Auswahl zu exportieren (CSV, Excel), um damit offline weiterzuarbeiten.

Vorstellung der Förderlandkarte durch ehem. BM Scheuer

BMDV Föderprojekte Förderrichtlinie Förderprogramme mcloud_id:4F5E35F6-F128-4948-BB7E-73FA826FDDD0

Links zu den Daten

Portal (HTML)
API (JSON)

Nutzungshinweise

  • Mit Hilfe der verschiedenen Suchoptionen können Sie sich eine individuelle Suche zusammenstellen, welche Ihnen transparent und übersichtlich die Förderungen des BMVI anzeigt. Mit Hilfe der Exportfunktionen können Sie sich Ihre Auswahl als CSV- oder Excel-Datei exportieren. Bitte beachten Sie, dass es unterschiedliche Förderzeiträume und –mittel bei einzelnen Projekten gibt, wenn Sie Vergleiche vornehmen. Die Anzahl der Förderprojekte in einem Bundesland lassen zudem keine Rückschlüsse auf eine Gesamtmittelverteilung zu. Insbesondere bei der Breitbandförderung sind Bundesländer sehr unterschiedliche Wege - zentrale oder dezentrale Steuerung durch das Bundesland - gegangen. Die Förderlandkarte stellt ausschließlich verschiedene Förderungen aus Förderprogrammen des BMDV dar. Es werden keine Investitionen des BMDV (bspw. in die Verkehrsinfrastruktur) dargestellt.

    Wir weisen darauf hin, dass die Informationen aus der Förderdatenbank des Bundes über einen automatisierten Prozess in die Förderlandkarte übernommen werden. Dabei kann es vorkommen, dass Adressen nicht oder nicht korrekt zugeordnet werden. Solche Förderprojekte werden automatisch herausgefiltert und nicht dargestellt. Wir bemühen uns die Qualität kontinuierlich zu verbessern.

    Teil des automatisierten Prozesses ist auch eine Anonymisierung von möglicherweise vorhandenen personenbezogenen Daten im ursprünglichen Datenbestand. Sollten trotz sorgfältiger Prüfung personenbezogene Informationen erkennbar sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung an mcloud@bmdv.bund.de.
  • Quellenvermerk: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Links zu den Metadaten

Bereitgestellt durch

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Kategorie
Bahn
Wasserstraßen und Gewässer
Infrastruktur
Klima und Wetter
Luft- und Raumfahrt
Straßen
Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2013 — 31.12.2022

Aktualisierungsfrequenz

Vierteljährlich

Raumbezug der Daten
Nutzungsbestimmung

Freie Nutzung

Lizenz

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0