Filter
  • Zeitbezug (43)
    -
  • Frequenz (70)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

91 Datensätze

Klima und Wetter

Alles zurücksetzen

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

25.01.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2021 — 31.12.2021

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom E1a umfasst gemessene (Link zu Datenstrom D) Einzelwerte von gasförmigen Schadstoffen (z. B. Ozon, Stickstoffdixoid, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid), von partikelförmigen Schadstoffen (z.B. Feinstaub, Ruß, Gesamtstaub) und Staubinhaltsstoffen (z.B. Schwermetalle, PAK in PM10, PM2.5, TSP) sowie der Gesamtdeposition (BULK), der nassen Deposition und meteorologische Messgrößen (z.B. Temperatur, Windgeschwindigkeit, Luftdruck), für die eine Datenbereitstellungspflicht besteht. Der Bericht umfasst zudem die Datenqualitätsziele (Messunsicherheit, Mindestzeiterfassung (time coverage) erfüllt ja/nein, Mindestdatenerfassung (data capture) erfüllt ja/nein) und Informationen zu Konzentrationswerten die natürlichen Quellen und der Ausbringung von Streusand und –salz zuzurechnen sind (Konzentrationswerte ohne etwaige Korrekturabzüge).

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

25.01.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2021 — 31.12.2021

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug

Datenstrom E1b umfasst modellierte und geschätzte (Link zu Datenstrom D) Einzelwerte von gasförmigen Schadstoffen (z. B. Ozon, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid), von partikelförmigen Schadstoffen (z.B. Feinstaub) und Staubinhaltsstoffen (z.B. Schwermetalle, PAK in PM10). Der Bericht umfasst zudem Informationen über die Datenqualitätsziele.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

25.01.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2021 — 31.12.2021

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Zeitbezug der Daten

01.01.2017 — 31.12.2017

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurtei-lungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beur-teilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Zeitbezug der Daten

01.01.2014 — 31.12.2014

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Zeitbezug der Daten

01.01.2016 — 31.12.2016

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beur-teilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Zeitbezug der Daten

01.01.2013 — 31.12.2013

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Zeitbezug der Daten

01.01.2020 — 31.12.2020

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurtei-lungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beur-teilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Zeitbezug der Daten

01.01.2019 — 31.12.2019

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Zeitbezug der Daten

01.01.2015 — 31.12.2015

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug