Suche
Barrierefreiheit an Haltestellen (ÖPNV) Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg werden die Bahnhöfe und Haltepunkte (SPNV) sowie die Bushaltestellen (ÖPNV) hinsichtlich ihrer Eignung zur Nutzung durch mobilitätseingeschränkte Personen vor Ort geprüft. Dazu hat die NVBW Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH für das Verkehrsministerium BW einen Kriterienkatalog definiert, der auf dem Handbuch "Barrierefreie Reiseketten in der Fahrgastinformation" der DELFI Version basiert. Mit einem Förderprogramm für den ÖPNV-Bereich strebt das Verkehrsministerium an, das die Datenerhebung landesweit durch die Aufgabenträger - die Stadt- und Landkreise - erfolgt. Der Kriterienkatalog ist auf der Website des Verkehrsministeriums abrufbar. In diesem Datensatz werden die erhobenen Haltestellen (ÖPNV) - hier sind die Stadt- und Landkreise die Aufgabenträger - seit 2020 dezentral erhoben. Die erhobenen Daten, inkl. Bildmaterial, werden als offener Datensatz der Öffentlichkeit bereitgestellt. Eine detaillierte Beschreibung des Datensatzes ist unter Ressourcen beigefüht. Wenn zu einer Haltestelle auch Gleise oder ein Bahnhof gehören, sind die Information zu den SPNV-Objekten hier nicht mit enthalten. Der Datensatz wird sowohl im Zip-Format bereitgestellt als auch die darin befindlichen Dateien nochmal separat für Diejenigen, die nur einzelne Objekte vom Datensatz benötigen. Der Datenstand ist identisch. Die Datensatz-Beschreibung befindet sich in einem frühen Entwurfsstadium und wird sich noch erheblich ändern. Bitte prüfen Sie immer nach, ob eine neue Version verfügbar ist.
Barrierefreiheit Haltestellen mcloud_category_railway ÖPNV
Links zu den Daten
BFRK_Verkaufsstelle.csv (Letzte Änderung: 29.09.2022)
Verkaufsstellen an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Verkaufsstelle.csvBFRK_Taxi.csv (Letzte Änderung: 29.09.2022)
Taxistände an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Taxi.csvBFRK_Rampe.csv (Letzte Änderung: 29.09.2022)
Rampen an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Rampe.csvBFRK_Leihradanlage.csv (Letzte Änderung: 29.09.2022)
Leihradanlagen an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Leihradanlage.csvBFRK_Fahrkartenautomat.csv (Letzte Änderung: 29.09.2022)
Fahrkartenautomaten an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg, die nicht an einem einzelnen Haltesteig stehen. Die am Haltesteig vorhandenen Automaten sind im Datensatz BFRK_Haltesteig.csv enthalten.
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Fahrkartenautomat.csvBFRK_Engstelle.csv (Letzte Änderung: 29.09.2022)
Engstellen und Umlaufsperren an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Engstelle.csvBFRK_Weg.csv (Letzte Änderung: 20.09.2021)
Wege (inkl. Brücken und Unterführungen) an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Weg.csvBFRK_Treppe.csv (Letzte Änderung: 20.09.2021)
Treppen an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Treppe.csvBFRK_Toilette.csv (Letzte Änderung: 20.09.2021)
Toiletten an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Toilette.csvBFRK_Stationsplan.csv (Letzte Änderung: 20.09.2021)
Stationspläne an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Stationsplan.csvBFRK_Parkplatz.csv (Letzte Änderung: 20.09.2021)
Parkplätze an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Parkplatz.csvBFRK_Informationsstelle.csv (Letzte Änderung: 20.09.2021)
Informationsstellen an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Informationsstelle.csvBFRK_Haltestelle.csv (Letzte Änderung: 20.09.2021)
Zentrale Daten an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Haltestelle.csvBFRK_Haltesteig.csv (Letzte Änderung: 20.09.2021)
Haltesteige an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Haltesteig.csvBFRK_Fahrradanlage.csv (Letzte Änderung: 20.09.2021)
Fahrradabstelleanlagen an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Fahrradanlage.csvBFRK_Aufzug.csv (Letzte Änderung: 20.09.2021)
Aufzüge an Bus-Haltestellen in Baden-Württemberg
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/OEPNV/BFRK_Aufzug.csvBFRK-Barrierefreiheit-an-BW-Haltestellen-Schnittstellendokumentation (Letzte Änderung: 27.11.2020)
https://www.nvbw.de/fileadmin/user_upload/service/open_data/haltestellen/BFRK-OpenData-Schnittstellendokumentation-V0_2.pdfbfrk-barrierefreiheit-an-bw-haltestellen.zip (Letzte Änderung: 27.11.2020)
Datenstand: 02.10.2022
Stadtkreis/Landkreis - Anzahl Haltestellen - Anteil an allen Haltestellen im Kreis in % - Bildanteil an allen Haltestellen im Kreis in %
Alb-Donau-Kreis - 615 - 100% - Bildanteil 98%
Biberach LK - 699 - 100% - Bildanteil ?%
Breisgau Hochschwarzwald LK - 785 - 100% - Bildanteil 0%
Calw LK - 313 - 36% - Bildanteil ?%
Emmendingen LK - 448 - 100% - Bildanteil 0%
Enzkreis - 558 - 100% - Bildanteil 0%
Freiburg SK - 256 - 100% - Bildanteil 0%
Freudenstadt LK - 460 - 100% - Bildanteil 98%
Heidenheim LK - 385 - 100% - Bildanteil 0%
Heilbronn LK - 606 - 78% - Bildanteil ?%
Konstanz LK - 438 - 51% - Bildanteil ?%
Ortenaukreis - 1137 - 100% - Bildanteil 24%
Ostalbkreis - 1255 - 100% - Bildanteil 0%
Pforzheim SK - 294 - 100% - Bildanteil 27%
Ravensburg LK - 1044 - 75% - Bildanteil ?%
Reutlingen LK - 376 - 49% - Bildanteil ?%
Rollweil LK - 548 - 100% - Bildanteil 0%
Sigmaringen LK - 622 - 100% - Bildanteil 0%
Tübingen LK - 526 - 100% - Bildanteil 0%
Ulm SK - 186 - 100% - Bildanteil 0%
#Dateiformat und -kodierung
Die erste Zeile der csv-Dateien enthält die Feldnamen bzw. Spaltennamen. Die folgenden Zeilen enthalten die Daten. Das Trennzeichen ist ein Semikolon.
Der Zeichensatz ist UTF8 ohne BOM-Zeichen.
Die einzelnen csv-Dateien werden in einem ZIP-Archiv bereitgestellt.
#Hauptdateien
Die Datei Haltestelle.csv beschreibt eine Haltestelle (ÖPNV) mit einigen zentral gültigen Kriterien. Als Identifizierungsmerkmal wird die Deutschlandweit einheitliche Haltestellen-ID (DHID) in der ersten Spalte aufgeführt.
In der Datei Haltesteig.csv kommen die einzelnen Steige zur Haltestelle vor. Das sind die Ein- und Ausstiegspunkte für die Fahrten. Hier kommt in der ersten Spalte die DHID des Haltesteigs vor. In einer der folgenden Spalten wird der Bezug der DHID der gesamten Haltestelle hergestellt (Spalte HST_ID).
In den weiteren Dateien werden einzelne themenorientierte Objekte mit ihren Merkmalen aufgeführt. In der ersten Spalte wird eine freie ID angegeben, die in etwa der zukünftigen Struktur einer Infrastruktur-ID
Die Objekt-ID ist eine eindeutige Kennung für das jeweilige Objekt. In weiteren Spalten wird der Bezug zur Haltestelle (Spalte HSD_ID) bzw. zum Haltesteig (Spalte STEIG_ID) hergestellt
#Liste der Objekttypen
Es wird je thematischem Objekttyp eine Datei erstellt, die nur die für diesen Objekttyp zulässigen Attribute enthalten. Die Dateien heißen BFRK_
Nutzungshinweise
Quelle
Links zu den Metadaten
Bereitgestellt durch
MobiData-BW: NVBW Dietmar Seifert
Kategorie
Aktualität der Datensatzbeschreibung
14.09.2023
Nutzungsbestimmung
Freie Nutzung
Lizenz
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, für OpenStreetMap vereinfachte Namensnennung