Suche
Wireless Sensing mit V2X Signale an einer Verkehrskreuzung
Mit der Communication, Localization and Surveillance (CLS) Technologie können mittels der Übertragung von V2X Radiosignalen an Kreuzungen bewegte Verkehrsteilnehmer erfasst werden. Das Konzept dahinter heißt Wireless Sensing und basiert auf die Ausbreitungseigenschaften von Radiowellen, die durch Objekte Reflektiert und gestreut werden. Bei der CLS Technologie werden Basisbanddaten (Impulsantworten) an vier Empfangsantennen aufgezeichnet.
Im Rahmen des Projektes VIDETEC wurde das CLS System, an einer Testkreuzung installiert und ein erster Datensatz zur Erfassung von Verkehrsteilnehmern erhoben. Parallele Referenzsysteme (GNSS-RTK und Laserscanner) dokumentieren die Datenerhebung und erlauben eine Validierung und Vorverarbeitung für die spätere Verwendung des Datensatzes. Beim mehrtätigen Einsatz des CLS-Systems an der Testkreuzung wurden die Basisband-Rohdaten in verschiedenen Konfigurationen und Verkehrsszenarien gemessen.
mFUND-Projekt: VIDETEC, FKZ: 19F1074A
Vulnerable Road User Verkehrslageerfassung V2X Wireless Sensing Schutz von vulnerable Verkehrsteilnehmer Vernetztes und Autonomes Fahren mcloud_id:38084415-0B60-480C-AF12-C54201675A56
Links zu den Daten
VIDETEC_Daten_mCloud
/downloads/mcloud/38084415-0B60-480C-AF12-C54201675A56/VIDETEC_Daten_mCloud.pdfNutzungshinweise
* Eine kommerzielle Nutzung wird untersagt.
* Die Daten dürfen nicht ohne Einverständnis der Urheber an Dritte weitergegeben werden.
* Eine ausführliche Beschreibung des CLS Datensatzes ist angehängt
* Um Zugang zu den CLS Datensatz zu bekommen, schreiben Sie uns bitte eine E-mail an videtec_data@dlr.de
Links zu den Metadaten
Bereitgestellt durch
DLR - Institut für Kommunikation und Navigation
Kategorie
Aktualität der Datensatzbeschreibung
06.03.2023
Zeitbezug der Daten
13.04.2021 — 14.04.2021
Aktualisierungsfrequenz
Niemals
Raumbezug der Daten
Nutzungsbestimmung
Freie Nutzung
Lizenz
Nutzung der Daten nur nach Rücksprache mit dem Dateneigentümer