Suche
Offene Metadaten
Metadaten aus OpenData Portalen.
Dieser Datensatz umfasst Metadaten aus den Portalen European Data Portal (EDP), GovData, mCLOUD und MDM. Darin werden offene Datensätze beschrieben. Dies umfasst u.a. Titel, Beschreibungstexte, Lizenzen, Download-URLs und Geodaten. Die Metadaten wurden im mFUND Projekt OPAL aufbereitet und erweitert. Dazu wurde OPAL Batch 1.0.4 verwendet.
Das verwendete Datenformat ist RDF/Turtle. Die einzelnen Dateien sind im tar.gz Format (einer ZIP Alternative) komprimiert.
Die verwendeten Vokabularien sind DCAT und DVQ.
Daten:
EDP
Datensätze: 191.374
Tripel: 22.336.605
GovData
Datensätze: 37.931
Tripel: 3.906.021
mCLOUD
Datensätze: 2.853
Tripel: 297.163
MDM
Datensätze: 203
Tripel: 11.532
Links:
https://www.europeandataportal.eu/
https://www.govdata.de/
https://www.mcloud.de/
https://www.mdm-portal.de/
https://dice-research.org/OPAL
https://github.com/projekt-opal/batch/releases/tag/1.0.4
https://www.w3.org/TR/turtle/
https://de.wikipedia.org/wiki/Tar_(Packprogramm)
https://www.w3.org/TR/vocab-dcat-2/
https://www.w3.org/TR/vocab-dqv/
mFUND-Projekt: OPAL, FKZ: 19F2028A
mcloud_id:75FCDE91-5BB6-4CC0-B155-F1641CFA9E24
Links zu den Daten
OPAL Portal
https://opal.demos.dice-research.org/Web-Zugriff FTP Server
https://hobbitdata.informatik.uni-leipzig.de/OPAL/OpalGraph/Nutzungshinweise
- Die RDF/Turtle Dateien können in RDF Datenbanken (Triplestores) importiert werden. Populäre Triplestores sind Virtuoso und Fuseki. Siehe auch https://www.w3.org/wiki/SparqlImplementations#Query_Engines
- Quellenvermerk: Datenbasis: European Data Portal (EDP), GovData, mCLOUD und MDM
Links zu den Metadaten
Bereitgestellt durch
Universität Paderborn, Fachgruppe Data Science
Kategorie
Aktualität der Datensatzbeschreibung
06.03.2023
Zeitbezug der Daten
— 30.11.2020
Aktualisierungsfrequenz
Unregelmäßig
Raumbezug der Daten
Nutzungsbestimmung
Freie Nutzung
Lizenz
Andere offene Lizenz