Suche
Passagierzählung S-Bahn Hamburg
Daten zu Ein- und Aussteigern an den Hamburger S-Bahn Stationen aus Zählfahrten. (Rohdaten aus den Meßfahrten - exemplarische Werte, keine Gesamtpassagierzahlen) Zeitraum 11.12.2016 - 31.03.2017 und Vergleichzeitraum 13.12.2008 - 31.03.2009. Stand: Oktober 2017
Hamburg Station
Links zu den Daten
Passagierzahlung-s-bahn-hamburg 2009 (7MB) (Letzte Änderung: 19.10.2017)
https://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/personenzahlen/passagierzahlen2009.zipPassagierzahlung-s-bahn-hamburg 2009 (35MB) (Letzte Änderung: 19.10.2017)
https://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/personenzahlen/passagierzahlen2009.csvPassagierzahlung-s-bahn-hamburg (44 MB) (Letzte Änderung: 17.10.2017)
https://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/personenzahlen/Passagierzahlen.csvPassagierzahlung-s-bahn-hamburg (9 MB) (Letzte Änderung: 17.10.2017)
https://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/personenzahlen/Passagierzahlen.zipNutzungshinweise
Langbeschreibung
Es handelt sich um unbereinigte Rohdaten. Im Netz der S-Bahn fahren einzelne Züge/Wagen mit, die exemplarisch messen. Die hier veröffentlichten Rohdaten werden dann umgerechnet, um zu einem Gesamtbild zu kommen. Hinweis: Es kann vorkommen, dass von einem Zug nur die Hälfte der Wagen Mess-Sensorik im Einsatz hat.
1. Zählzug
Ein Zählzug ist ein Triebzug der aus 3 Wagen besteht und nicht getrennt wird. Dieser ist komplett mit einem Fahrgastzählsystem ausgerüstet.
2. Daten
Die Daten werden türscharf (zwischen 18 und 22 Türen je nach BR) ermittelt und später im Backoffice zusammengefasst. Die gelieferten Daten sind nicht weiter behandelte Daten (Rohdaten). Hier wurde keine Regressionsparameter verwendet, die die Genauigkeit des Systems so erhöhen, dass sie für das Einnahmenaufteilungsverfahren verwendet werden dürfen. Auch ist kein Saldenausgleich vorgenommen worden. Am Ende der Fahrt muss also nicht zwangsläufig die Summe der Ein-Summe der Aussteiger Null ergeben.
3. Erhebungsmethodik
Die Zählfahrzeuge fahren täglich, ohne besondere Einsatzplanung im Netz mit und erheben die Fahrten. Eine Fahrplanfahrt kann aus bis zu 3 Triebzügen bestehen. Es werden aber keine Zählzüge gezielt gekuppelt, um Fahrplanfahrten gesamt zu erheben. Dies ist nur zufällig der Fall.
Zeitraum 11.12.2016 - 31.03.2017 und 13.12.2008 - 31.03.2009. Stand: Oktober 2017
Änderungen vorbehalten, Einzelangaben ohne Gewähr.
Spalten- oder Tabellenbeschreibung
- Zugnummer
- Station (klar)
- Einsteiger (roh)
- Aussteiger (roh)
- Ist Ankunft mit Datum und Zeit
- Ist Abfahrt mit Datum und Zeit
- DS100 kurz (hier ist vorne das "A" weggelassen)
- Linie
Bei der Benutzung darf nicht der Eindruck erweckt werden, im Namen oder Auftrag der DB AG zu handeln.
Lizenzbeschreibung
Dieser Datensatz wird bereitgestellt unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). Wenn die Daten der Deutschen Bahn (DB) Bestandteil des OpenStreetMap-Datenbankwerkes werden, genügt eine Nennung der Deutschen Bahn AG in der Liste der Beitragenden. Eine Nennung der DB bei jeder Verwendung der Daten auch durch Lizenznehmer des oben genannten Datenbankwerks ist dann nicht mehr erforderlich. Eine indirekte Nennung (Verweis auf Herausgeber des Datenbankwerks, der wiederum auf die DB verweist) genügt.
Haftungsausschluss
Dieser Datenbestand kann Fehler enthalten und/oder unvollständig sein. S-Bahn Hamburg GmbH übernimmt keine Haftung und leistet keinerlei Gewähr.
Quelle
Links zu den Metadaten
Bereitgestellt durch
Kategorie
Aktualität der Datensatzbeschreibung
19.10.2017
Aktualisierungsfrequenz
Jährlich
Nutzungsbestimmung
Freie Nutzung