Filter
  • Zeitbezug (2646)
    -
  • Frequenz (435)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

3850 Datensätze

**Allgemein**

In diesem Datensatz werden unterschiedliche Werte zur digitalen Personenzählung bereitgestellt. Die Sensoren Messen Verbindungen mit WLAN und Bluetooth Low Energy (BLE) in der Nähe. Die Daten werden DSGVO-konform auf dem Gerät erfasst und verarbeitet. Es werden lediglich die aggregierten und anonymisierten Verbindungen als Daten bereitgestellt.

Die Daten werden im Rahmen des [ODALA-Förderprojektes](https://odalaproject.eu/) bereitgestellt.

**Datenmodell**

Die Daten können unterschiedliche Sensortypen und -hersteller umfassen. Um die Daten zu harmonisieren, werden diese in ein einheitliches Datenmodell zusammengefasst. Nicht jeder Sensor misst alle angegebenen Werte. Die Daten sind im Datenmodell "CrowdFlowObserved" bereitgestellt.

https://gitlab.com/hopu-smart-cities/fiware/datamodels/-/blob/master/crowd-flow/datamodel-ngsi-ld.json

Dieses baut auf dem Smart Data Model "CriowdFlowObserved" auf:

https://github.com/smart-data-models/dataModel.Transportation/blob/master/CrowdFlowObserved/doc/spec.md

**Gemessene und berechnete Werte**

* peopleCountLowerRange (Durchschnitt 1 Minute)
* peopleCountMediumRange (Durchschnitt 5 Minuten)
* peopleCountHighRange (Durchschnitt 10 Minuten)

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Landeshauptstadt Kiel

Art des Datenzugangs

JSON_LD / CSV

Aktualität der Datensatzbeschreibung

30.09.2023

Zeitbezug der Daten

26.07.2023 — 05.09.2023

Raumbezug

Der Datensatz enthält die Einzugsbereiche von Haltestellen des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) im Hamburger Stadtgebiet. Der Einzugsbereich (Realfußwegdistanz) von Fernverkehr, Regionalbahn (RE/RB/AKN), S-Bahn und U-Bahn beträgt 720 m um die Haltestellen, der Einzugsbereich von Bushaltestellen beträgt 480 m um die Haltestellen. Für die zugehörigen Haltestellen ist der Haltestelleneingang bzw. der Bahnsteigzugang maßgeblich. Bei großen Haltestellen gibt es entsprechend z.T. mehrere Haltestellenbereiche je Haltestelle. Der Datensatz enthält zudem verschiedene Attribute, wie z.B. den zugehörigen Haltestellennamen, die HaltestellenID, die Art des Transportmittels, die jeweiligen anfahrenden Liniennummern, die Anzahl der anfahrenden Linien (nur bei den Haltestellen), die Anzahl der Anfahrten pro Tag (nur bei den Haltestellen) und die Anzahl der erschlossenen Einwohner (nur bei den Einzugsbereichen). Der Datensatz wird vom HVV bereitgestellt und jährlich im Laufe des Frühjahrs auf den aktuellen Jahresfahrplan aktualisiert. Quellen für die Auswertung der Einzugsbereiche: Haltestellen des HVV mit dem Stand des jeweiligen Jahresfahrplans Fahrplandaten des HVV mit dem Stand des jeweiligen Jahresfahrplans zugrundeliegendes Fußwegenetz: OSM Aufbereitung aus 2020 zugrundeliegende Einwohnerdaten: Adressdaten aus Melderegister, Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Stand 31.12.2021

Straßen
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

29.09.2023

Zeitbezug der Daten

23.06.2016 —

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) stellt regelmäßig die aktuellen Bus- und Bahn-Fahrplandaten aus Berlin und Brandenburg im GTFS-Format zur Verfügung.
Mehr zu dem Format ist unter https://developers.google.com/transit/gtfs/ (auf Englisch)) zu finden.
Deutschlandweite Haltestellen (DHID) können im zentralen Haltestellenverzeichnis (https://zhv.wvigmbh.de) abgerufen werden.
VBB-Logos für die erforderliche Namensnennung „VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH“ gibt es unter https://www.vbb.de/presse/media-service/logos?slug=logos.
Veraltete Fahrplandaten können unter api@vbb.de angefragt werden.

Straßen
Bahn
Bereitgestellt durch

OpenData Berlin: VBB - Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Art des Datenzugangs

Unbekannt

Aktualität der Datensatzbeschreibung

29.09.2023

Fahrplandaten im [General Transit Feed Specification (GTFS)](https://de.wikipedia.org/wiki/General_Transit_Feed_Specification) Format

Die statischen Fahrplandaten stammen von den Bus- und Bahnunternehmen in Schleswig-Holstein. Der Verkehrsverbund Schleswig-Holstein vereinigt die Fahrplandaten in einem harmonisierten Datensatz. Der Datensatz für Schleswig-Holstein wird geografisch ergänzt durch den Datensatz des im Süden Schleswig-Holsteins angrenzenden Hamburger Verkehrsverbund. Grund für die Aufteilung ist die Nutzung der beiden Datensätze in Auskunftssystemen. Alternativ steht der bundesweite Datensatz unter [opendata-oepnv.de](https://opendata-oepnv.de) bereit.

Die verwendeten Haltepunkte sind ggf. im gesamten Datensatz nur mit einem Punkt für beide Fahrtrichtungen dargestellt. Rudimentäre Tarifinformationen, die Tarifzonennummern, hängen an den Haltepunkten.

Nicht enthalten sind Echtzeitinformationen, die in einem separaten Feed folgen und fahrplanlose Verkehre, wie bspw. Sharing-Dienste.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: nah.sh

Art des Datenzugangs

ZIP

Aktualität der Datensatzbeschreibung

29.09.2023

Zeitbezug der Daten

27.09.2023

Raumbezug

Ableitung des Datensatz aus DATEX II-Publikationen aus der Mobilithek.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH)

Art des Datenzugangs

WFS / XML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

29.09.2023

Zeitbezug der Daten

21.09.2023 —

Raumbezug

Dieser Datensatz umfasst die Standorte der Lichtsignalanlagensteuergeräte im Eigentum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, bewirtschaftet durch die Stadtwerke Rostock AG, mit Informationen zu Nummer, Knoten-Nummer und Bezeichnung. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 30 Tage

Straßen
Bereitgestellt durch

Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt

Art des Datenzugangs

XLSX / Unbekannt / CSV / GML / KML / GEOJSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

29.09.2023

Raumbezug

Dieser Datensatz umfasst die Standorte der Radmonitore in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu ID, Bezeichnung und Website, die Daten der Radmonitore in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das heißt, je Radmonitor die Summe der gezählten Radfahrer je 15 Minuten, sowie die Standorte der Radmonitore in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu ID, Bezeichnung, Summe der Radfahrer am letzten Messtag, Gesamtsumme der Radfahrer seit Messbeginn, täglicher Summe der Radfahrer seit Messbeginn im Schnitt und Website. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 1 Tag

Straßen
Bereitgestellt durch

Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt

Art des Datenzugangs

XLSX / Unbekannt / CSV / GML / JSON / KML / GEOJSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

29.09.2023

Raumbezug

Dieser Metadatensatz wurde von der mCLOUD generiert und fasst alle einzelnen Metadatensätze dieser Datenserie zusammen.

Anzahl der Personen am Strandübergang Köhlbrand

Der Datensatz enthält folgende Felder

- Zeit im Format `dd.MM.yyyy HH:mm:ss
- Name der Zählstelle
- Text `count`
- Anzahl der Personen

Spaltentrenner ist Semikolon. Dezimaltrennzeichen ist Komma.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Art des Datenzugangs

CSV / JSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

29.09.2023

Zeitbezug der Daten

04.03.2021 — 28.09.2023

Raumbezug

Dieser Metadatensatz wurde von der mCLOUD generiert und fasst alle einzelnen Metadatensätze dieser Datenserie zusammen.

Anzahl der Autos auf dem Marktplatz

Der Datensatz enthält folgende Felder

- Zeit im Format `dd.MM.yyyy HH:mm:ss`
- Name der Zählstelle
- Text `count`
- Anzahl der Autos

Spaltentrenner ist Semikolon. Dezimaltrennzeichen ist Komma.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Art des Datenzugangs

CSV / JSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

29.09.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2021 — 28.09.2023

Raumbezug

Dieser Metadatensatz wurde von der mCLOUD generiert und fasst alle einzelnen Metadatensätze dieser Datenserie zusammen.

Anzahl der Personen auf dem Marktplatz

Der Datensatz enthält folgende Felder

- Zeit im Format `dd.MM.yyyy HH:mm:ss
- Name der Zählstelle
- Text `count`
- Anzahl der Personen

Spaltentrenner ist Semikolon. Dezimaltrennzeichen ist Komma.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Art des Datenzugangs

CSV / JSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

29.09.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2021 — 28.09.2023

Raumbezug