Suche
Rhein-Kreis Neuss: Radzählstationen
Radfahren in Zahlen – Fünf Zählstationen dokumentieren seit 2016 dauerhaft den Radverkehr auf zentralen Radwegen im Rhein-Kreis Neuss. Die tagesaktuelle Messung des Radverkehrsaufkommens erfolgt mit Hilfe von im Boden verlegten Induktionsschleifen. Mit der dauerhaften Datenerfassung können Erkenntnisse zum Tages-, Wochen- und Jahresgang gewonnen und darauf aufbauend langfristige Radverkehrs-Entwicklungen über mehrere Jahre beobachtet werden. Zwei Zählstellen befinden sich auf dem Rhein-Radweg in Meerbusch-Büderich und Dormagen-Zons. Auf dem Erft-Radweg zählen zwei Stationen in Neuss-Reuschenberg und Grevenbroich-Wevelinghoven passierende Radfahrende. Und eine fünfte Zählstelle erfasst Radfahrende in der Stadt Jüchen auf einem Radweg zwischen Schloss Dyck und Nikolauskloster.
Fahrrad Rad Radzählstation
Links zu den Daten
csv (Letzte Änderung: 18.01.2023)
Rhein-Kreis Neuss: Radzählstationen (csv)
https://opendata.rhein-kreis-neuss.de/api/v2/catalog/datasets/eco-counter-sites/exports/csvgeojson (Letzte Änderung: 18.01.2023)
Rhein-Kreis Neuss: Radzählstationen (geojson)
https://opendata.rhein-kreis-neuss.de/api/v2/catalog/datasets/eco-counter-sites/exports/geojsonjson (Letzte Änderung: 18.01.2023)
Rhein-Kreis Neuss: Radzählstationen (json)
https://opendata.rhein-kreis-neuss.de/api/v2/catalog/datasets/eco-counter-sites/exports/jsonshp (Letzte Änderung: 18.01.2023)
Rhein-Kreis Neuss: Radzählstationen (shp)
https://opendata.rhein-kreis-neuss.de/api/v2/catalog/datasets/eco-counter-sites/exports/shpQuelle
Links zu den Metadaten
Bereitgestellt durch
Open NRW: Neuss
Kategorie
Aktualität der Datensatzbeschreibung
25.05.2023
Raumbezug der Daten
Neuss
Nutzungsbestimmung
Freie Nutzung