Filter
  • Zeitbezug (1889)
    -
  • Frequenz (438)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

3066 Datensätze

Der Datensatz stellt die Zuständigkeit der jeweiligen Autobahn- bzw. Straßenmeisterei zu betreffenden Streckenabschnitt dar.
Dieser Datenbestand wird fortlaufend aktualisiert.

Straßen
Bereitgestellt durch

GovData: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Art des Datenzugangs

Unbekannt

Aktualität der Datensatzbeschreibung

31.03.2023

Aktualisierungsfrequenz

Vierteljährlich

Flächendeckende Beschreibung der Angaben zu den Layern "Flurstücke" , "Gebäude" sowie zu den Gruppierungen "Tatsächliche Nutzung" und "Gesetzliche Festlegungen" gemäß der entsprechenden Objektbereiche im ALKIS-Objektartenkatalog. Die Gruppierung "Weiteres" ist enthält die Objektbereiche "Bauwerke und Einrichtungen" sowie "Relief". Die Präsentation der ALKIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem ALKIS-Signaturenkatalog der AdV-Standardausgaben. Soweit im Signaturenkatalog festgelegt, stehen für alle Layer Darstellungen in Farbe zur Verfügung. Für "Flurstücke" und "Gebäude" werden zusätzlich Darstellungen in Grausstufen (entsprechend Signaturenkatalog) und in Gelb (keine Flächendarstellung, nur Konturen) angeboten.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Art des Datenzugangs

WFS / GML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

31.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.02.2016 —

Raumbezug

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) stellt regelmäßig die aktuellen Bus- und Bahn-Fahrplandaten aus Berlin und Brandenburg im GTFS-Format zur Verfügung.
Mehr zu dem Format ist unter https://developers.google.com/transit/gtfs/ (auf Englisch)) zu finden.
Deutschlandweite Haltestellen (DHID) können im zentralen Haltestellenverzeichnis (https://zhv.wvigmbh.de) abgerufen werden.
VBB-Logos für die erforderliche Namensnennung „VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH“ gibt es unter https://www.vbb.de/presse/media-service/logos?slug=logos.
Veraltete Fahrplandaten können unter api@vbb.de angefragt werden.

Straßen
Bahn
Bereitgestellt durch

OpenData Berlin: VBB - Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Art des Datenzugangs

Unbekannt

Aktualität der Datensatzbeschreibung

31.03.2023

Dieser Datensatz umfasst die Straßenreinigung gemäß Straßenreinigungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Beschreibung, Lage außerhalb geschlossener Ortslage, Reinigungsklasse, Reinigungsrhythmus, Fahrbahnwinterdienst, Länge in der Einheit Meter, Kehrmeter in der Einheit Meter und Kehrmeter pro Jahr in der Einheit Meter. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 365 Tage

Straßen
Bereitgestellt durch

Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt

Art des Datenzugangs

XLSX / Shape / Unbekannt / CSV / GML / KML / GEOJSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

31.03.2023

Raumbezug

Dieser Datensatz umfasst die Standorte der Lichtsignalanlagensteuergeräte im Eigentum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, bewirtschaftet durch die Stadtwerke Rostock AG, mit Informationen zu Nummer, Knoten-Nummer und Bezeichnung. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 30 Tage

Straßen
Bereitgestellt durch

Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt

Art des Datenzugangs

XLSX / Unbekannt / GML / CSV / KML / GEOJSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

31.03.2023

Raumbezug

Dieser Datensatz umfasst die Geh- und Radwegereinigung gemäß Straßenreinigungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Nummer, Beschreibung, Wegeart, Wegetyp, Reinigungsklasse, Reinigungsrhythmus, Länge in der Einheit Meter, Reinigungsfläche in der Einheit Quadratmeter, Flächenreinigung pro Jahr in der Einheit Quadratmeter, Winterdienst, Räumbreite im Winterdienst in der Einheit Meter und Winterdienstfläche in der Einheit Quadratmeter. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 365 Tage

Straßen
Bereitgestellt durch

Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt

Art des Datenzugangs

XLSX / Shape / Unbekannt / CSV / GML / KML / GEOJSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

31.03.2023

Raumbezug

Dieser Datensatz umfasst die Standorte der Fahrradabstellanlagen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Art, Stellplätzen, Gebühren und Überdachung. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 365 Tage

Straßen
Bereitgestellt durch

Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt

Art des Datenzugangs

XLSX / Unbekannt / GML / CSV / KML / GEOJSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

31.03.2023

Raumbezug

Radfahren in Zahlen – Fünf
Zählstationen dokumentieren seit 2016 dauerhaft den Radverkehr auf zentralen
Radwegen im Rhein-Kreis Neuss. Die tagesaktuelle Messung des Radverkehrsaufkommens
erfolgt mit Hilfe von im Boden verlegten Induktionsschleifen.  Mit der dauerhaften Datenerfassung
können Erkenntnisse zum Tages-, Wochen- und Jahresgang gewonnen und darauf
aufbauend langfristige Radverkehrs-Entwicklungen über mehrere Jahre beobachtet
werden.  
Zwei Zählstellen befinden sich auf
dem Rhein-Radweg in Meerbusch-Büderich und Dormagen-Zons. Auf dem Erft-Radweg zählen
zwei Stationen in Neuss-Reuschenberg und Grevenbroich-Wevelinghoven passierende
Radfahrende. Und eine fünfte Zählstelle erfasst Radfahrende in der Stadt Jüchen
auf einem Radweg zwischen Schloss Dyck und Nikolauskloster.

Straßen
Bereitgestellt durch

Open NRW: Neuss

Art des Datenzugangs

Shape / CSV / JSON / GEOJSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

30.03.2023

Raumbezug

Neuss

Radfahren in Zahlen – Fünf Zählstationen dokumentieren seit 2016 dauerhaft den Radverkehr auf zentralen Radwegen im Rhein-Kreis Neuss. Die tagesaktuelle Messung des Radverkehrsaufkommens erfolgt mit Hilfe von im Boden verlegten Induktionsschleifen. Mit der dauerhaften Datenerfassung können Erkenntnisse zum Tages-, Wochen- und Jahresgang gewonnen und darauf aufbauend langfristige Radverkehrs-Entwicklungen über mehrere Jahre beobachtet werden. Zwei Zählstellen befinden sich auf dem Rhein-Radweg in Meerbusch-Büderich und Dormagen-Zons. Auf dem Erft-Radweg zählen zwei Stationen in Neuss-Reuschenberg und Grevenbroich-Wevelinghoven passierende Radfahrende. Und eine fünfte Zählstelle erfasst Radfahrende in der Stadt Jüchen auf einem Radweg zwischen Schloss Dyck und Nikolauskloster.

Straßen
Bereitgestellt durch

Open NRW: Neuss

Art des Datenzugangs

Shape / CSV / JSON / GEOJSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

30.03.2023

Raumbezug

Neuss

Dieser Datensatz beinhaltet den Umriss der städtischen Umweltzone Münster in verschiedenen maschinenlesbarem Formaten. Nur Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette dürfen in der Umweltzone fahren. Die Umweltzone existiert seit 1. Januar 2010 und umfasst Münsters Stadtkern: Sie wird unter anderem im Norden von der Münzstraße, im Osten von der Eisenbahnstraße, im Süden von der Moltkestraße und im Westen vom Schlossplatz begrenzt. Basis für die Einrichtung der Umweltzone ist der von der Bezirksregierung Münster unter Beteiligung des Landesamtes für Umwelt- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, betroffenen Fachstellen der Stadtverwaltung Münster sowie Interessenverbänden erstellte "Luftqualitätsplan Münster 2009".

Straßen
Bereitgestellt durch

Open NRW: Münster

Art des Datenzugangs

Shape / WFS / CSV / HTML / KML / WMS / GEOJSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

30.03.2023

Raumbezug

Münster