Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen

Der Datensatz umfasst die (Stand 12/2020) 15 markanten Bauwerke entlang des Verlaufs von kommunalen Radwanderwegen der Stadt Wuppertal. Dabei handelt es sich ausschließlich um Brücken und Tunnel, über bzw. durch die die Radwanderwege geführt werden. Der weit überwiegende Teil der markanten Bauwerke betrifft die Sambatrasse und die Nordbahntrasse, zwei auf ehemaligen Bahntrassen angelegte Radwege mit hohem Freizeit- und Erlebniswert. Die Bauwerke werden geometrisch durch denjenigen linienförmigen Abschnitt des zugehörigen Radwanderweges repräsentiert, der über bzw. durch das Bauwerk verläuft. Der Datensatz ist daher als Ergänzung des Datensatzes "Radrouten Wuppertal" zu verstehen, in dem die vollständigen Radwanderwege, repräsentiert durch die Mittelachsen der zugehörigen Straßen und Wege, nachgewiesen sind. Der Datensatz wurde erstmalig im Frühjahr 2015 fertiggestellt und wird seitdem bei Änderungen im Bereich der markanten Bauwerke zeitnah fortgeführt. Die als Open Data unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellten ESRI-Shapefiles, KML- und GeoJSON-Dateien werden in einem automatisierten Prozess wöchentlich aktualisiert.

Bauen und Wohnen Bauwerk Blombachtalbrücke Brücke Brücke Bracken Freizeit GDI-W Geo Infrastruktur Kultur Legobrücke Schwesterstraße Nordbahntrasse Radroute Radverkehr Radverkehrsnetz Radwanderweg Radweg Räumliche Mobilität Sambatrasse Sport und Tourismus + 17 weitere

Links zu den Daten

GeoPortal: Freizeit, Karte Radwege (Letzte Änderung: 19.07.2023)

Inhalt: interaktive Karte zu den Radwegen in Wuppertal
Grundlage: WMS Geoportal Wuppertal, Version 1.1.1
Anwendung: Wuppertaler Umwelt- und Geodatenportal V2 (GeoPortal2)
Browserempfehlung: Mozilla Firefox ab Version 30.0
 

http://geoportal.wuppertal.de/deegree/invoke.jsp?wmc=wmc_RADROUTEN  
HTML

Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen, ETRS89/UTM32, GeoJSON (Letzte Änderung: 19.07.2023)

Inhalt: Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen
Koordinatensystem: ETRS89/UTM32 (EPSG:25832)
Format (MIME-Type): GeoJSON (application/geo+json)
Geographische Ausdehnung: Stadtgebiet Wuppertal
 

https://daten.wuppertal.de/Transport_Verkehr/Radwege-Bauwerke_EPSG25832_JSON.json  
GEOJSON

Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen, ETRS89/UTM32, Shape (Letzte Änderung: 19.07.2023)

Inhalt: Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen
Koordinatensystem: ETRS89/UTM32 (EPSG:25832)
Format (MIME-Type): ESRI-Shapefile (application/x-shapefile)
Geographische Ausdehnung: Stadtgebiet Wuppertal
 

https://daten.wuppertal.de/Transport_Verkehr/Radwege-Bauwerke_EPSG25832_SHAPE.zip  
Shape

Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen, WGS84 Länge/Breite, GeoJSON (Letzte Änderung: 19.07.2023)

Inhalt: Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen
Koordinatensystem: WGS84/Geographische Länge und Breite (EPSG:4326)
Format (MIME-Type): GeoJSON (application/geo+json)
Geographische Ausdehnung: Stadtgebiet Wuppertal
 

https://daten.wuppertal.de/Transport_Verkehr/Radwege-Bauwerke_EPSG4326_JSON.json  
GEOJSON

Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen, WGS84 Länge/Breite, KML (Letzte Änderung: 19.07.2023)

Inhalt: Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen
Koordinatensystem: WGS84/Geographische Länge und Breite (EPSG:4326)
Format (MIME-Type): OGC KML (application/vnd.google-earth.kml+xml)
Geographische Ausdehnung: Stadtgebiet Wuppertal
 

https://daten.wuppertal.de/Transport_Verkehr/Radwege-Bauwerke_EPSG4326_KML.zip  
KML

Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen, WGS84 Web Mercator, Shape (Letzte Änderung: 19.07.2023)

Inhalt: Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen
Koordinatensystem: WGS84/Web Mercator (Auxiliary Sphere) (EPSG:3857)
Format (MIME-Type): ESRI-Shapefile (application/x-shapefile)
Geographische Ausdehnung: Stadtgebiet Wuppertal
 

https://daten.wuppertal.de/Transport_Verkehr/Radwege-Bauwerke_EPSG3857_SHAPE.zip  
Shape

Metadaten zum Datensatz Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen, ISO 19115, XML (Letzte Änderung: 19.07.2023)

Vollständiger Metadatensatz
Datensatz: Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen
Format: XML (Schema gemäß ISO 19139)
Metadatenmodell: ISO 19115, 2005-05
Quelle: Registry GDI-DE
 

https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/WUP-GUID_a3e44935-8a3a-43c2-a88f-2631c94202b1  
XML

Wuppertal ATOM Feed Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen (Letzte Änderung: 19.07.2023)

Der ATOM Feed Downloadservice für die markanten Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen stellt einen Datensatz zum Download bereit, der die (Stand 12/2020) 15 markanten Bauwerke entlang des Verlaufs von kommunalen Radwanderwegen der Stadt Wuppertal enthält. Dabei handelt es sich ausschließlich um Brücken und Tunnel, über bzw. durch die die Radwanderwege geführt werden. Der weit überwiegende Teil der markanten Bauwerke betrifft die Sambatrasse und die Nordbahntrasse, zwei auf ehemaligen Bahntrassen angelegte Radwege mit hohem Freizeit- und Erlebniswert. Die Bauwerke werden geometrisch durch denjenigen linienförmigen Abschnitt des zugehörigen Radwanderweges repräsentiert, der über bzw. durch das Bauwerk verläuft. Der bereitgestellte Datensatz ist daher als Ergänzung des Datensatzes "Radrouten Wuppertal" zu verstehen, in dem die vollständigen Radwanderwege, repräsentiert durch die Mittelachsen der zugehörigen Straßen und Wege, nachgewiesen sind. Der Datensatz wurde erstmalig im Frühjahr 2015 fertiggestellt und wird seitdem bei Änderungen im Bereich der markanten Bauwerke zeitnah fortgeführt. Die als Open Data unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellten ESRI-Shapefiles, KML- und GeoJSON-Dateien, auf die der Downloadservice zugreift, werden in einem automatisierten Prozess wöchentlich aktualisiert.
 

http://www.gis-rest.nrw.de/atomFeed/rest/atom/a99df8e4-d122-452d-a479-78631717796f  
ATOM

Nutzungshinweise

Quellenvermerk: Stadt Wuppertal, Raumbezogene Informationsverarbeitung (102.3401)

Quelle

NRW Portal

Links zu den Metadaten

Bereitgestellt durch

Open NRW: Wuppertal

Kategorie
Straßen
Aktualität der Datensatzbeschreibung

25.09.2023

Raumbezug der Daten

Stadt Wuppertal

Nutzungsbestimmung

Freie Nutzung

Lizenz

Andere Open Source Lizenz