Suche
ALKIS Schleswig-Holstein (ohne Eigentümerangaben)
Flächendeckende Beschreibung der Angaben zu den Layern "Flurstücke" , "Gebäude" sowie zu den Gruppierungen "Tatsächliche Nutzung" und "Gesetzliche Festlegungen" gemäß der entsprechenden Objektbereiche im ALKIS-Objektartenkatalog. Die Gruppierung "Weiteres" ist enthält die Objektbereiche "Bauwerke und Einrichtungen" sowie "Relief". Die Präsentation der ALKIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem ALKIS-Signaturenkatalog der AdV-Standardausgaben. Soweit im Signaturenkatalog festgelegt, stehen für alle Layer Darstellungen in Farbe zur Verfügung. Für "Flurstücke" und "Gebäude" werden zusätzlich Darstellungen in Grausstufen (entsprechend Signaturenkatalog) und in Gelb (keine Flächendarstellung, nur Konturen) angeboten.
ALKIS AdVMIS Bodenschätzung Flurstücke Gebäude Tatsächliche Nutzung
Links zu den Daten
ATOMFeed SH_ALKIS_vereinf_OpenGBD (Letzte Änderung: 27.03.2023)
Der vorliegende Atom Feed ermöglicht ausschliesslich das gezielte Herunterladen von in ALKIS geführten Geo-Objekten auf Gemeindeebene und im Koordinatenreferenzsystem ETRS89-UTM-Zone32 (EPSG:25832). Des Weiteren stellt der Dienst nur die folgenden Geo-Objekte beschränkt auf die wesentlichen Eigenschaften im Format eines vereinfachten Datenaustauschschemas bereit, das in dieser Produktspezifikation festgelegt ist: Flurstücke, FlurstückPunkt, Gebäude, Tatsächliche Nutzungen, Nutzungen eines Flurstück, Verwaltungseinheiten und Katasterbezirke. Das Liegenschaftskataster wird in elektronischer Form im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführt.
https://registry.gdi-de.org/id/de.sh/fef6148f-9ae5-41a7-b67b-2605c3617b49WFS_SH_ALKIS_VWG_OpenGBD (Letzte Änderung: 07.03.2023)
Das Liegenschaftskataster wird in elektronischer Form im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführt. Der vorliegende Web Feature Service ermöglicht das gezielte Herunterladen von in ALKIS geführten GeoObjekten zum Themenbereich Verwaltunggrenzen (Verwaltungseinheiten, Katasterbezirke). Der Dienst ist konzipiert zur Nutzung in einfachen praxisgängigen GIS-Clients ohne komplexe Funktionalitäten.
https://dienste.gdi-sh.de/WFS_SH_ALKIS_VWG_OpenGBD?service=wfs&version=2.0.0&request=getCapabilitiesWFS_SH_ALKIS_vereinf_OpenGBD (Letzte Änderung: 31.01.2023)
Der vorliegende Web Feature Service ermöglicht ausschliesslich das gezielte Herunterladen von in ALKIS geführten Geo-Objekten auf Basis entsprechend bereitgestellter StoredQueries (vordefinierter festen Anfragen) auf Gemeindeebene und im Koordinatenreferenzsystem ETRS89-UTM-Zone32 (EPSG:25832). Des Weiteren stellt der Dienst nur die folgenden Geo-Objekte beschränkt auf die wesentlichen Eigenschaften im Format eines vereinfachten Datenaustauschschemas bereit, das in dieser Produktspezifikation festgelegt ist: Flurstücke, FlurstückPunkt, Gebäude, Tatsächliche Nutzungen, Nutzungen eines Flurstück, Verwaltungseinheiten und Katasterbezirke. Das Liegenschaftskataster wird in elektronischer Form im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführt.
https://service.gdi-sh.de/WFS_SH_ALKIS_vereinf_OpenGBD?service=wfs&version=2.0.0&request=getCapabilitiesWMS_SH_ALKIS_OpenGBD (Letzte Änderung: 31.01.2023)
Flächendeckende Beschreibung der Flurstücke, Gebäude, Tatsächlichen Nutzung (Verkehr, Gewässer, Vegetation und Siedlung), der Gesetzlichen Festlegungen (Bodenschätzung und öffentlich-rechtliche und sonstige Festlegungen), Bauwerke und Einrichtungen sowie Relief gemäß der entsprechenden Objektbereiche im ALKIS Objektartenkatalog. Alle ALKIS-Objekte des Grunddatenbestandes (außer Grenzpunkte und Netzpunkte) sind Pflichtinhalte. Alle weiteren ALKIS-Objekte können optional geführt werden. Die Präsentation der ALKIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem ALKIS-Signaturenkatalog für AdV-Standardausgaben.
https://service.gdi-sh.de/WMS_SH_ALKIS_OpenGBD?request=GetCapabilities&service=WMS&Version=1.3.0Quelle
Links zu den Metadaten
Bereitgestellt durch
OpenData Schleswig-Holstein: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Kategorie
Aktualität der Datensatzbeschreibung
31.03.2023
Zeitbezug der Daten
01.02.2016 —
Raumbezug der Daten
Nutzungsbestimmung
Freie Nutzung
Lizenz
Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)