Suche
Simulierte Blaulichtfahrten in Braunschweig
Im Projekt SIRENE wurde unter anderem das Werkzeug SUMO des DLR zur mikroskopischen Verkehrssimulation eingesetzt. Hiermit wurden Blaulichtfahrten (z. B. Berufsfeuerwehr) im Stadtgebiet von Braunschweig simuliert, um verschiedene Teile des SIRENE-Systems zu testen.
An dieser Stelle wird eine beispielhafte simulierte Fahrt bereitgestellt. Sie liegt im GeoJSON-Format für zwei Fahrzeuge bzw. als JSON für LSA-Status vor und könnte für verschiedene Untersuchungen verwendet werden. Dies ist ein Kompromiss, um datenschutzrechtlich unbedenkliche Datensätze eines BOS-Dienstes zur Verfügung zu stellen.
Konkret geschah in der Simulation die Priorisierung über den dezentralen SIRENE-Ansatz für zwei Feuerwehrfahrzeuge in einer Kolonnenfahrt. Diese führte über die Kreuzung K111 (Münchenstraße zur Autobahnauffahrt A391).
mFUND-Projekt: SIRENE, FKZ: 19F2030
mcloud_id:DEC2B39E-D474-43F9-96FF-973D92EC899F
Links zu den Daten
sirene_simu_fzg_100
http://service.ifak.eu/sirene/sirene_simu_fzg_100.txtsirene_simu_fzg_101
http://service.ifak.eu/sirene/sirene_simu_fzg_101.txtsirene_simu_lsa_status
http://service.ifak.eu/sirene/sirene_simu_lsa_status.txtNutzungshinweise
- Über https://geojsonlint.com lassen sich GeoJSON-Daten auf einer Karte anzeigen.
- Quellenvermerk: Die Simulation wurde durch das DLR parametriert und ausgeführt. Die Daten wurden durch das ifak aufgezeichnet und über einen Server zum Download bereitgestellt.
Links zu den Metadaten
Bereitgestellt durch
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Kategorie
Aktualität der Datensatzbeschreibung
06.03.2023
Zeitbezug der Daten
23.10.2020
Aktualisierungsfrequenz
Unregelmäßig
Raumbezug der Daten
Nutzungsbestimmung
Freie Nutzung