Filter
  • Zeitbezug (94)
    -
  • Frequenz (128)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

196 Datensätze

Luft- und Raumfahrt

Alles zurücksetzen

Liste der fliegerärztlichen Untersuchungsstellen Klasse 1 und 2 in Deutschland.

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

Luftfahrt-Bundesamt (LBA)

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Zeitbezug der Daten

29.04.2021 —

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug

Das BMDV hat mit der Regionalstatistischen Raumtypologie (RegioStaR) eine siedlungsstrukturelle Raumtypologie konzipiert, weil vorhandene Raumtypologien die Anforderungen für die Bedarfe der Verkehrs- und Mobilitätsforschung und -politik nicht bedienen konnten; sie ist jedoch ebenso gut für Fragestellungen anderer Fachrichtungen geeignet. Mit Unterstützung des BBSR wurden die Typen empirisch auf der Ebene der Gemeinden bzw. Verbandsgemeinden / Gemeindeverbände ermittelt. RegioStaR ermöglicht durch den hierarchischen Aufbau lokale und regionale Betrachtungen. Bei der Konzeption wurden für die wissenschaftliche Analyse und die politische Interpretation wichtige Anforderungen berücksichtigt:
> bundesweit möglichst vergleichbare Definition der zentralörtlichen Funktion der Städte,
> zeitliche Stabilität der Typen, um auch zeitliche Entwicklungen abbilden zu können,
> eine für Stichprobenerhebungen geeignete Bevölkerungsverteilung.
Die Typologie fächert sich von einem in Stadtregionen und ländliche Regionen unterschiedenen "Regionstyp", über einen in vier Typen "differenzierten Regionstyp" letztlich in 17 "Regionalstatistische Raumtypen" auf. Diese 17 Raumtypen bilden den Kern der regionalstatistischen Raumtypologie und sind Grundlage für weitere Zusammenfassungen in Raum- und Gemeindetypen.
Durch Verwaltungsreformen ändern sich die Anzahl und die Zuschnitte der Gemeinden. Hier stehen die Referenzdaten für verschiedene Gebietsstände zur Verfügung (ab dem Gebietsstand 2015). Jährlich im November / Dezember erfolgt eine Aktualisierung auf den Gebietsstand zum 31.12. des Vorjahres.

Die Referenzdateien sind auch im Statistischen Bundesamt hinterlegt und können dort für (Sonder)Auswertungen in allen Statistikbereichen verwendet werden.

Infrastruktur
Bahn
Wasserstraßen und Gewässer
Klima und Wetter
Luft- und Raumfahrt
Straßen
Bereitgestellt durch

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Zeitbezug der Daten

31.12.2015 — 31.12.2020

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Die Datei enthält die Statistik Unbemannte Luftfahrtsysteme (Registrierte Betreiber, bestandene Prüfungen EU-Kompetenznachweis Offene Kategorie, A1/A3, EU-Fernpiloten-Zeugnis Offene Kategorie, Unterkategorie A 2, und anerkannte Prüfstellen).

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

Luftfahrt-Bundesamt (LBA)

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2021 — 30.04.2021

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug

Es existiert ein Datensatz für das UAV „Manta Ray“ und drei Datensätze für das UAV „Minitalon“. Die drei Minitalon-Datensätze entsprechen drei verschiedenen Konfigurationen. Die Datensätze enthalten jeweils die Positionen der drei Messmikrofone und die des jeweiligen UAVs, sowie die Propellerdrehzahlen und die elektrische Gesamtsystemleistung des UAVs. Alle Propellerdrehzahlen und Gesamtsystemleistungswerte wurden mit charakteristischen Werten des Horizontalflugs entdimensioniert. Beim „Minitalon“ existieren keine Drehzahlen zu den Hoverpropellern.

mFUND-Projekt: RauMoLes

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

Prof. Schaller UmweltConsult GmbH

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Raumbezug

Vom Luftfahrt-Bundesamt zugelassene flugmedizinische Sachverständige, AME, für Klasse 1 und 2.

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

Luftfahrt-Bundesamt (LBA)

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2008 — 31.12.2020

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Anzeigen von Fluggästen bei Annullierung, Verspätung und Nichtbeförderung beim Luftfahrt-Bundesamt - Gesamtzahl, Grund, Herkunftsregion der von Anzeigen betroffenen Fluggesellschaften.

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

Luftfahrt-Bundesamt (LBA)

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2005 — 31.12.2020

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Problemstellung

Georisiken wie Erdfälle können ein Risiko für die Sicherheit der Bevölkerung darstellen und Schäden an öffentlichem und privatem Eigentum verursachen. Herkömmliche Methoden zur Entdeckung von Erdfällen sind in relevanten Gebieten teils schwer durchführbar. Gefährdete Bereiche sind unter Umständen schwer zugänglich sowie zu weitläufig. Bisher existiert keine effiziente, automatisierbare Methode zur Früherkennung von Erdfällen. Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) können hier neue Möglichkeiten bieten.

Projektziel

Verschiedene mit UAS einsetzbare Methoden werden hinsichtlich ihrer Tauglichkeit zur Früherkennung von Erdfällen evaluiert. Für das jeweilige Potential von Aufnahmen wird in zwei Testgebieten eine aussagekräftige Datenbasis geschaffen. In der Forschung erprobte Methoden werden mit dem bereits gängigen Einsatz von UAS kombiniert und so in die Praxis übertragen. Aus den gewonnenen Daten werden für das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz Gefahrenhinweiskarten der Testgebiete erstellt, um Sicherungsmaßnahmen zu ermöglichen.

Durchführung

Es werden großflächige UAS-Befliegungen mit thermalen und kurzwelligen Infrarot-Sensoren, RGB- und Hyperspektral-Kameras in den zwei Risikogebieten durchgeführt. Zur Kampagne gehören Befliegungen zu verschiedenen Jahreszeiten. Dabei soll ermittelt werden, ob verborgene Karst- und Bergbauhohlräume durch ihre thermische Signatur erfasst werden können.

mFUND-Projekt: AuDeRi

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.10.2019 — 01.04.2020

Raumbezug

Geodaten der deutschen Verkehrsflugplätze. Enthält Boundary, Runways, Taxiways, Aprons, Buildings und Airport-Infrastruktur. Extrahierte Daten aus der OSM Datenbank, aufbereitet im GeoPackage Format (GPKG)

mFUND-Projekt: OMNyFlug, FKZ: 19F2100B

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

m-click.aero GmbH

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Raumbezug

die im GeoWAM-Forschungsprojekt entstandenen finalen Produkte aus der InSAR-Radarbefliegung des DLR, der Bildanalysen des KIT und der DGM-Erstellung der BfG

Beschreibung des Forschungsprojekts auf: https://geowam.net/ incl. Liste der Veröffentlichungen.

mFUND-Projekt: GeoWAM, FKZ: 19F2078A

Luft- und Raumfahrt
Wasserstraßen und Gewässer
Bereitgestellt durch

Disy Informationssysteme GmbH

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Zeitbezug der Daten

03.07.2019 — 31.03.2021

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Im Rahmen des mFUND Projektes ADIS wurden Testflüge und Fahrten mit verschiedenen UAVs aufgezeichnet. Die Daten wurden mittels des ADIS Downlinks erfasst. Diese werden als KMZ-Datei (oder CSV) zur Verfügung gestellt.

Es handelt sich um drei Testflüge und zwei Testfahrten. Die Verwendeten Drohnen werden im PDF ADIS-Copter beschrieben, Bilder vom RC Buggy ist in der PDF-Datei ADIS-Rover.
Die Drohnen wurden im Modus Höhe halten geflogen daher enthalten ihre Daten nur die höhen Änderungen zur eingestellten Höhe.

ADIS1 wurde in einer Höhe von ca. 60 m geflogen. ADIS2 und ADIS3 bei einer Höhe von ca. 40 m.
Die Höhe von ADIS4 entspricht der Höhe über NN.

Die empfangenen Daten enthalten die folgenden Informationen:

Name: Kennung des UV
Lat = Latitude
Long = Longitude
Speed = momentane Geschwindigkeit [km/h]
Alt = Altitude Höhe [m]
Hdg = Magnetic heading (Steuerkurs)
RSSI = Received Signal Strength Indication (Signal stärke des Empfangen Signals) [dBm]

mFUND-Projekt: ADIS, FKZ: 19F2173A

Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

ASINCO GmbH

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Raumbezug