Filter
  • Zeitbezug (58)
    -
  • Frequenz (215)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

255 Datensätze

Der Datensatz enthält Lage, Namen und Knotennummer aller Lichtsignalanlagen im Hamburger Stadtgebiet (ohne Hamburg Port Authority [HPA]). Signalisierte Übergänge/Einmündung etc., die als Teilknoten der LSA festgelegt sind, werden nicht als gesonderter Punkt dargestellt.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

24.08.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.1986 —

Aktualisierungsfrequenz

Dreimal im Jahr

Raumbezug

Der Datensatz enthält die Standorte von Parkhäusern, Tiefgaragen und Parkplätzen im Hamburger Stadtgebiet mit Informationen über Öffnungszeiten, Preise, Anzahl der Stellplätze, Einfahrtshöhen sowie teilweise Belegungsdaten (freie Stellplätze) und Anzahl der Frauen- und Behindertenstellplätze. Zum Teil werden in 5-minütigen Abständen Parkplatzbelegungsdaten aus dem Parkleitsystem der Stadt Hamburg übermittelt. Diese Echtzeitdaten sind ungeprüft. Der Datensatz ist nicht vollständig, sondern enthält Angaben von privaten Betreibern, die der Freien und Hansestadt Hamburg zur Verfügung gestellt wurden. Sollte ein Parkhaus / Parkplatz fehlen, kann der in den Metadaten angegebene Ansprechpartner gerne darauf hingewiesen werden. Eine Aufnahme in den Datensatz wird dann geprüft.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

24.08.2023

Aktualisierungsfrequenz

Fünfminütlich

Raumbezug

Der Datensatz enthält [Informationen zu Mobilfunkstandorten] (https://www.moers.de/de/stichwoerter/mobilfunkstationen-in-moers-5645196/) im Moerser Stadtgebiet. (Stand: 2020)

Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Open NRW: RVR

Art des Datenzugangs

ZIP / CSV

Aktualität der Datensatzbeschreibung

13.08.2023

Raumbezug

Moers

Dieser Datensatz enthält Daten zur Nutzung des offenen WLANs im Rathaus und einigen Außenstellen der Stadt Wesel.

Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Open NRW: RVR

Art des Datenzugangs

ZIP / CSV

Aktualität der Datensatzbeschreibung

13.08.2023

Raumbezug

Wesel

Der Datensatz enthält die Standorte öffentlicher Luftpumpen für Fahrräder in Hamburg. An Standorten, die an öffentliche Toilettenanlagen angegliedert sind, gibt es zusätzlich auch Lademöglichkeiten für Pedelecs bzw. E-Bikes.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

12.08.2023

Zeitbezug der Daten

01.10.2018 —

Raumbezug

Mit diesem Datensatz werden die Hamburger Verkehrsnetze (Straße, Schiene, Luft und Wasser) aus ALKIS, transformiert in das INSPIRE-Zielmodell bereitgestellt. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Art des Datenzugangs

WFS / GML / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

12.08.2023

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

In diesem Datensatz sind die Hamburger Verkehrsnetze: Straße, Schiene, Luft und Wasser aus dem ATKIS Basis-DLM Quellmodell enthalten und im INSPIRE-Zielmodell dargestellt. ATKIS® steht für Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem und ist als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) konzipiert worden.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Art des Datenzugangs

WFS / GML / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

12.08.2023

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Der Datensatz dient der Darstellung des Ausrüstungsstands der verschiedenen LSA-bezogenen ITS-Projekte des LSBG. Dargestellt sind die verfügbaren Services sowie eine Beschreibung der Services sowie der hierfür notwendigen technischen Komponenten.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

12.08.2023

Aktualisierungsfrequenz

Täglich

Raumbezug

Der Datensatz enthält die Standorte der öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge in der Modellregion Elektromobilität Hamburg. Die zugehörigen Sachinformationen wie z.B. Anzahl der Ladepunkte, Steckertypen und Zugangsmöglichkeiten sind enthalten. Zusätzlich wird in Echtzeit der Betriebsstatus (frei, belegt, außer Betrieb, keine Daten) der Ladepunkte angegeben. Weitere Informationen zum Echtzeitdienst: Der Echtzeitdatendienst enthält die Standorte der öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge in der Modellregion Elektromobilität Hamburg im JSON-Format bereitgestellt über die SensorThings API (STA). Für die E-Ladestationen in der SensorThings API (STA) wurde je Station ein Objekt in der Entität "Thing" angelegt. Für jeden Ladepunkt steht ein Objekt in der Entität "Datastreams". Die Echtzeitdaten zum Status des Ladepunktes wird in der STA in der Entität "Observations" veröffentlicht. Alle Zeitangaben sind in der koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. In der Entität Datastreams gibt es im JSON-Objekt unter dem "key" "properties" weitere "key-value-Paare". In Anlehnung an die Service- und Layerstruktur im GIS haben wir Service und Layer als zusätzliche "key-value-Paare" unter dem JSON-Objekt properties eingeführt. { "properties":{ "serviceName": "HHSTAE-Ladestationen", "layerName": "Status_E-Ladepunkt", "key":"value"} } Mit Hilfe dieser "key-value-Paare" können dann Filter für die REST-Anfrage definiert werden, bspw. https://iot.hamburg.de/v1.0/Datastreams?$filter=properties/serviceName eq 'HHSTAE-Ladestationen' and properties/layerName eq 'Status_E-Ladepunkt' Die Echtzeitdaten kann man auch über einen MQTT-Broker erhalten. Die dafür notwendigen IDs können über eine REST-Anfrage bezogen werden und dann für das Abonnement auf einen Datastream verwendet werden: MQTT-Broker: iot.hamburg.de Topic: v1.0/Datastream({id})/Observations

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

MQTT / STA / WFS / OAF / GML / HTML / JSON / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

12.08.2023

Raumbezug

Bestehende Bauwerke im Zuständigkeitsbereich des LSBG mit Informationen über Standort, ASB-Nummer, interner Bauwerksnummer, Bauwerksname und Baujahr. Folgende Bauwerke werden geführt: Straßenbrücken, Fußgängerbrücken, Tunnel, Lärmschutzwände, Stützwände und Schilderbrücken.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Art des Datenzugangs

OAF / GML / XSD / HTML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

12.08.2023

Raumbezug