Filter
  • Zeitbezug (56)
    -
  • Frequenz (82)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

123 Datensätze

Der Indikator beschreibt den Anteil des Verkehrsraumes an der Gebietsfläche. Hohe Indikatorwerte treten v. a. in Gebietseinheiten auf, wo sich Knotenpunkte des überregionalen Verkehrs befinden. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=V01RG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.

Straßen
Bahn
Luft- und Raumfahrt
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Art des Datenzugangs

WFS / Unbekannt

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Thu Oct 12 00:00:00 GMT 2023

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Der Indikator beschreibt den Anteil des Siedlungs- und Verkehrsraumes in einer Gebietseinheit. Er korreliert positiv mit dem Versiegelungsgrad und negativ mit dem Freiraumanteil. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=S11RG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.

Straßen
Bahn
Luft- und Raumfahrt
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Art des Datenzugangs

WFS / Unbekannt

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Thu Oct 12 00:00:00 GMT 2023

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Der Indikator beschreibt den Anteil des Siedlungs- und Verkehrsraumes in einer Gebietseinheit. Er korreliert positiv mit dem Versiegelungsgrad und negativ mit dem Freiraumanteil. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=S11RG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.

Straßen
Bahn
Luft- und Raumfahrt
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Art des Datenzugangs

Unbekannt / WCS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Thu Oct 12 00:00:00 GMT 2023

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Die vorliegenden Datensätze enthalten Daten aus dem mFUND Projekt AStriD – Autonome Straßenbahn im Depot. Diese Daten beinhalten u.a. Informationen über die Schienen- und Streckengeometrie, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Positionen der Signale, Streckentrenner und Warnzonen.

Eine detaillierte Beschreibung der Datensätze entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF-Datei.

mFUND-Projekt: AStriD, FKZ: 19F2104A

Bahn
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Codewerk GmbH

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Mon Mar 06 11:04:53 GMT 2023

Aktualisierungsfrequenz

Niemals

Raumbezug

Die Daten sind vom Grundsatz her ASB-konform. Näheres hierzu siehe unter ASB-Kernsystem.
Es werden folgende drei Teildatensätze
  • Nullpunkte
  • Netzknoten
  • Sektoren (Hauptachse / Nebenachse; im allg. nur bei mehr als einer Fahrbahn vorhanden)

als ein Datensatz Bundesfernstraßennetz veröffentlicht. Ein Sektor entspricht dabei dem ASB-Objekt Abschnitt bzw. Ast. Die Art des ASB-Objektes ist im Attribut Subtyp angegeben.
Der Ursprung der Daten liegt in den 16 Straßeninformationsdatenbanken der Länder. Eine Prüfung der Daten mit der Situation vor Ort kann in der BASt wenn überhaupt nur sehr rudimentär erfolgen. Deshalb kann zur Qualität und Richtigkeit keine definitive Aussage getroffen werden.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Mon Mar 06 11:04:53 GMT 2023

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug

Seit dem 26.04.2021 können im Rahmen des Bundesförderprogramms Gigabit (Graue-Flecken-Programm) Adressen mit Anschlussgeschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s gefördert werden, soweit kein eigenwirtschaftlicher Ausbau verbindlich angezeigt wird. Ein besonderer Fokus innerhalb des Graue-Flecken-Programmes liegt auf der unkomplizierten Versorgung von Schulen, Krankenhäusern, kleinen und mittleren Unternehmen, Gewerbegebieten, lokalen Behörden und Verkehrsknotenpunkten. Diese sind förderberechtigt, wenn sie bisher noch nicht gigabitfähig angeschlossen wurden bzw. eine Downloadrate von unter 500 Mbit/s verzeichnen.

Ab 2023 wird faktisch keine Aufgreifschwelle mehr vorgesehen sein, sodass Anschlüsse, die außerhalb schwarzer Flecken liegen und noch nicht gigabitfähig (< 500 Mbit/s im Download) erschlossen sind, grundsätzlich förderfähig werden.

Im Vergleich zum Vorgänger dem Bundesförderprogramm Breitband (Weiße-Flecken-Programm) wurde die Förderung somit deutlich ausgeweitet. Die Bundesregierung förderte seit November 2015 im Rahmen des Weiße-Flecken-Förderprogrammes deutschlandweit den Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze in den Regionen, in denen ein privatwirtschaftlich gestützter Ausbau bisher noch nicht gelungen ist und eine Versorgung von nur unter 30 Mbit/s vorlag.

Ziel der Breitbandförderprogramme des Bundes ist es den TK-Markt zu unterstützen und anzureizen, sodass ein modernes und zukunftsfähiges High-Speed-Netz für alle Haushalte, Schulen, Krankenhäuser und Unternehmen in Deutschland geschaffen wird.

Gegenstand der Infrastrukturförderung ist entweder die Deckung einer Wirtschaftlichkeitslücke oder eine Förderung mittels Betreibermodell.

Wenn die kalkulierten Ausgaben die zu erwartenden Einnahmen übersteigen, spricht man von einer Wirtschaftlichkeitslücke. Dieses Defizit beim Netzbetreiber kann über das Bundesförderprogramm abgedeckt werden.

Im Falle des Betreibermodells hingegen wird die Errichtung der passiven Infrastruktur, wie beispielsweise Leerrohre oder Glasfaserstrecken, durch die Gebietskörperschaft durchgeführt, die sodann zum Betrieb an private Netzbetreiber verpachtet wird. Die Förderung bezieht sich hierbei auf die Investitionsausgaben abzüglich des Barwerts der Pachteinnahmen, die anteilig auf den Bundesanteil der Förderung bezogen werden.

Der Bund beteiligt sich in der Regel mit Förderquoten zwischen 50 und 70 % an den Ausbaukosten und mit bis zu 100 % an den Ausgaben für Planungs- und Beratungsleistungen.

Die Förderung hochleistungsfähiger Breitbandnetze kann nur in unterversorgten Gebieten erfolgen. Im Graue-Flecken-Förderprogramm gilt ein Gebiet bisher aufgrund beihilferechtlicher Vorgaben der EU als unterversorgt, wenn für den einzelnen Nutzer weniger als 100 Mbit/s im Download zur Verfügung stehen und kein privatwirtschaftlicher Ausbau erfolgt. Hierbei spricht man von der Aufgreifschwelle.

Informationen zu den bewilligten Förderprojekten finden Sie in der Förderlandkarte des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Zum Stand der Verfahren zur Auswahl der Netzbetreiber können Sie sich über die Online-Portale der zuständigen beliehenen Projektträger informieren. Für das Projektgebiet A (Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) ist PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und TÜV Rheinland Consulting GmbH der zuständige Projektträger (https://gigabit-projekttraeger.de/). Für das Projektgebiet B (Bundesländer: Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein) ist die atene KOM GmbH der zuständige Ansprechpartner (https://projekttraeger-breitband.de). Allgemeine Informationen zum Breitbandförderprogramm des Bundes finden sich auf der Internetseite https://www.bmdv.bund.de/breitbandfoerderung.

Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Art des Datenzugangs

Portal

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Mon Mar 06 11:04:53 GMT 2023

Zeitbezug der Daten

Wed Oct 21 22:00:00 GMT 2015 —

Raumbezug

enviroCar ist eine offene Citizen Science Plattform zum sammeln, teilen und analysieren von automobilen Fahrdaten (XFCD). Ein OBD (On-Board Diagnostics) Adapter wird genutzt um Daten wie Treibstoffverbrauch und Geschwindigkeit zu messen und diese via Bluetooth an die enviroCar mobile App zu kommunizieren. Mit der App können diese zunächst lokal gespeicherten Daten auf den envirocar Server hochgeladen werden um sie als Open Data anonymisiert für Analysen zur Verfügung zu stellen. Die Daten die über die API abgefragt werden können, enthalten für die internationalen georeferenzierten Fahrten u.a. Geschwindigkeiten, Treibstoffverbrauch und Kilometeranzahl.

mFUND-Projekt: CITRAM - Citizen Science for Traffic Management, FKZ: 19F2068G

Straßen
Infrastruktur
Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

52°North - Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH

Art des Datenzugangs

Dateidownload / API

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Mon Mar 06 11:04:53 GMT 2023

Zeitbezug der Daten

Mon Dec 31 23:00:00 GMT 2012 —

Aktualisierungsfrequenz

Unregelmäßig

Raumbezug

Sensordaten (mit GPS-Signal) des ECOSense-Projekts. Der Datensatz setzt sich zusammen aus Sensordaten, die im 1 Hz-Bereich und 24 Hz-Bereich gemessen wurden.

Gesamtvolumen: 1281 Fahrten / 0,4 GB (komprimiert) / 3,5 GB (entpackt)

Folgende Daten sind enthalten:
- internal_index
- 1Hz-Bereich: measured_date, estimated_date, longitude, latitude, speed, heading, certainty, temperature1, temperature2, humidity, pressure, altitude2
- 24Hz-Bereich: Beschleunigung in drei Achsen (accel_x_01-24, accel_y_01-24, accel_z_01-24), Gyroskop in drei Achsen (gyro_x_01-24, gyro_y_01-24, gyro_z_01-24), Magnetometer in drei Achsen (mag_x_01-24, mag_y_01-24, mag_z_01-24).

mFUND-Projekt: ECOSense, FKZ: VB18F1030A

Infrastruktur
Straßen
Bereitgestellt durch

Universität Oldenburg, Abteilung für Wirtschaftsinformatik VLBA

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Mon Mar 06 11:04:53 GMT 2023

Zeitbezug der Daten

Thu Oct 31 23:00:00 GMT 2019 — Wed Apr 29 22:00:00 GMT 2020

Raumbezug

Dieser Datensatz enthält fiktive Suchanfragen für einen potenziellen On-Demand-Ridepooling-Dienst, modelliert basierend auf der räumlichen und zeitlichen Verteilung der Nachfrage, die im Rahmen des Pilotbetriebs "allygator shuttle" erhoben wurde.

Diese Suchanfragen bieten die Grundlage für die Simulationsergebnisse im separat bereitgestellten Datensatz Simulationsergebnisse für On-Demand-Ridepooling-Szenarien in Berlin (allyMAP) . In diesem Datensatz werden auch die ausgewählten Pilotgebiete zur Verfügung gestellt, auf die sich die hier bereitgestellten Fahrtwünsche beziehen.

Erläuterung der JSON-Attribute:
  • operating_period – Betriebszeitraum, in dem die Suchanfragen stattfinden
  • start_time – Beginn des Betriebszeitraums
  • end_time – Ende des Betriebszeitraums
  • ride_requests – Liste der Suchanfragen
  • pickup – Abholort (Längengrad und Breitengrad)
  • dropoff – Zielort (Längengrad und Breitengrad)
  • passengers – Anzahl der Fahrgäste
  • request_time – Zeitpunkt der Fahrtanfrage


mFUND-Projekt: ally Mobility Analytics Platform (allyMAP), FKZ: 19F2022A

Bahn
Infrastruktur
Straßen
Bereitgestellt durch

door2door GmbH

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Mon Mar 06 11:04:53 GMT 2023

Zeitbezug der Daten

Thu Jan 04 23:00:00 GMT 2018

Aktualisierungsfrequenz

Niemals

Raumbezug

Dieser Datensatz enthält vektorisierte Indoor-Kartendaten für barriere-freie Indoor-Navigation. Es handelt sich um hochgenaue georeferenzierte Indoor-Daten von einer stetig wachsenden Anzahl an Gebäuden. Konkret sind in den allermeisten Fällen mindestens folgende Informationen enthalten

- Wände
- Türen
- Treppen, Fahrstühle, Rolltreppen
- Räume mit Name und Raumtyp, und ggf. Schlagworten sowie Informationen zur Barrierefreiheit

Die Daten können nach Freigabe des Accounts direkt über eine graphql-Schnittstelle abgefragt werden (siehe Nutzungshinweise). Zusätzlich stehen direkt nutzbare SDKs für Android- und iOS-Anwendungen nach Lizensierung zur Verfügung. So können die Daten besonders einfach in mobilen Anwendungen nutzbar gemacht werden und direkt in Verbindung mit dem Fraunhofer System everGuide z.B. für eine barrierefreie Turn-by-Turn Navigation verwendet werden.

mFUND-Projekt: indoorRobot, FKZ: 19F2070A

Infrastruktur
Straßen
Bereitgestellt durch

Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS

Art des Datenzugangs

API

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Mon Mar 06 11:04:53 GMT 2023

Aktualisierungsfrequenz

Kontinuierlich

Raumbezug